Nachricht

Haartypen verstehen: glatt, wellig, lockig, kraus

Supraskite plaukų tipus: tiesūs, banguoti, garbanoti, spirališki

Wussten Sie, dass Ihr Haartyp bereits vor Ihrer Geburt festgelegt wird? Die genetisch bedingte Form Ihrer Haarfollikel bestimmt, ob Ihr Haar glatt, wellig, lockig oder spiralförmig sein wird. Interessanterweise haben weniger als 12 % der Weltbevölkerung von Natur aus glattes Haar. Für eine gesunde Haarpflege ist es entscheidend, den eigenen Haartyp zu kennen. Dies wird Ihnen dabei helfen, die richtigen Produkte und Behandlungen auszuwählen, die Ihr natürliches Haar pflegen und verbessern.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Wissenschaft der Haartypen und enthüllen eine Reihe interessanter Fakten, Studien und Zahlen, die Ihre Meinung über Ihr Haar ändern könnten. Egal, ob Ihr Haar glatt, wellig, lockig oder kraus ist, jeder Typ bringt spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse mit sich. Mit praktischen Tipps und der Aufdeckung von Mythen erfahren Sie, wie Sie Ihr Haar richtig pflegen.

Vier Haupthaartypen

Haare werden in vier Hauptkategorien unterteilt: glatt, wellig, lockig und kraus. Diese Klassifizierung basiert auf der Form und Beschaffenheit des Haares, die sein Verhalten und seine Reaktion auf verschiedene Werkzeuge und Umweltbedingungen beeinflusst. Werfen wir einen Blick auf jeden Haartyp und entdecken wir weniger bekannte Fakten und Zahlen.

Glattes Haar (Typ 1)

Glattes Haar ist für seine Glätte und weiche Textur bekannt. Die Haarsträhnen sind gleichmäßig und haben keine natürlichen Locken oder Wellen. Aufgrund seiner Struktur können natürliche Öle von der Kopfhaut leicht in die Haarschäfte abfließen. Dies verleiht glattem Haar Glanz und ein gesundes Aussehen. Allerdings kann diese leichte Ölverteilung auch zu einer schnellen Fettigkeit führen. Nur etwa 40 % der Menschen auf der Welt haben glattes Haar.

Eigenschaften von glattem Haar :

  • Glatte Textur : Das Haar liegt flach auf der Kopfhaut.
  • Glänzendes Aussehen : Die glatte Oberfläche des Haares reflektiert das Licht gut.
  • Fettverteilung : Haare fetten schneller als andere Haartypen.

Interessante Tatsache: Die Kopfhaut von Menschen mit glattem Haar produziert 30 % mehr Talg als die von Menschen mit lockigem oder welligem Haar. Daher wird glattes Haar schneller fettig, da Talg (natürliches Kopfhautöl) leichter den Haarschaft hinunterwandert.

Forschung: Eine im International Journal of Cosmetic Sciences veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass glattes Haar Licht besser reflektiert und dadurch glänzender erscheint als lockiges Haar. Aus diesem Grund wird glattes Haar oft mit einem „gesunden“ oder „weichen“ Aussehen assoziiert, obwohl es auch fettig sein kann.

Die häufigsten Herausforderungen :

  • Fettige Ablagerungen : Kann das Haar fettig und leblos machen.
  • Mangelndes Volumen : Das Haar kann platt erscheinen, insbesondere an den Haarwurzeln.
  • Rutschige Textur : Es ist schwierig, Locken oder Frisuren zu pflegen.

Beliebte Frisuren und Pflegetipps :

  • Stufenschnitte : Verleihen dem Haar Dimension und Bewegung.
  • Gerade Schnitte : Betonen die Glätte, verleihen ein elegantes Aussehen.

Pflegetipps für glattes Haar :

  • Verwenden Sie täglich ein mildes Shampoo.
  • Vermeiden Sie schwere Spülungen, die Ihr Haar beschweren können.
  • Wählen Sie Produkte, die Volumen verleihen.
  • Verwenden Sie zwischen den Haarwäschen Trockenshampoo, um die Fettigkeit zu kontrollieren.

Welliges Haar (Typ 2)

Welliges Haar ist eine Mischung aus glattem und lockigem Haar. Sie bilden sanfte S-förmige Wellen, deren Intensität variieren kann. Welliges Haar ist vielseitig, kann aber unberechenbar sein.

Eigenschaften von welligem Haar :

  • S-förmige Wellen : Natürliche Wellen, die locker oder straff sein können.
  • Texturvielfalt : Kann fein oder grob sein.
  • Ausgewogener Ölgehalt : Weder zu ölig noch zu trocken.

Merkmale: Welliges Haar oder Typ 2 hat S-förmige Wellen, die zwischen glattem und lockigem Haar liegen. Etwa 45 % der Menschen haben welliges Haar, was es zum zweithäufigsten Haartyp macht.

Interessante Tatsache: Welliges Haar ist weniger porös als lockiges oder krauses Haar und kann daher Feuchtigkeit besser aufnehmen und speichern. Sie neigen jedoch zum Verfilzen, insbesondere bei Feuchtigkeit.

Forschung: Einer Studie von Pantene zufolge neigen Menschen mit welligem Haar eher zu krausem Haar als Menschen mit glattem Haar. Bis zu 65 % der Besitzer welligen Haares leiden regelmäßig unter krausem Haar.

Die häufigsten Herausforderungen :

  • Behaarung : Neigt zum Verfilzen, insbesondere bei feuchtem Wetter.
  • Inkonsistenz : Wellen können an manchen Stellen stärker ausgeprägt sein als an anderen.
  • Schwerere Produkte können Wellen glätten .

Frisurenempfehlungen :

  • Beach Waves : Betonen Sie die natürliche Textur mit Meersalzspray.
  • Stufenschnitte : Betont die Wellen und reduziert das Volumen.

Pflegeroutinen für welliges Haar :

  • Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos, um Trockenheit zu vermeiden.
  • Verwenden Sie leichte Conditioner.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Haar zu stark zu kämmen, um die Form der Wellen zu erhalten.
  • Verwenden Sie beim Trocknen Ihrer Haare einen Diffusor, um die Wellen zu verstärken.

Lockiges Haar (Typ 3)

Charakteristisch für lockiges Haar sind klar definierte Spirallocken. Sie haben viel Volumen und können von lockeren Schlaufen bis zu engen Spiralen reichen. Durch Locken entstehen Lücken im Haarschaft, wodurch es für natürliche Öle schwieriger wird, die Spitzen zu erreichen.

Eigenschaften von lockigem Haar :

  • Klare Locken : Spirallocken mit Sprungkraft und Volumen.
  • Textur : Kann fein oder grob sein, ist aber oft gröber.
  • Trockenheit : Aufgrund der Struktur von Locken neigen sie zur Trockenheit.

Eigenschaften: Lockiges Haar oder Typ 3 bildet klare, federnde Locken. Etwa 15 % der Weltbevölkerung haben lockiges Haar. Jede Strähne dreht sich zu einer Spirale und verleiht dem Haar viel Volumen und Struktur.

Interessante Tatsache: Lockiges Haar hat eine 30 % größere Oberfläche als glattes Haar und ist daher anfälliger für Trockenheit, da die natürlichen Öle der Kopfhaut die Haarspitzen schlechter erreichen können.

Forschung: Eine im Journal of Dermatological Science veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass lockiges Haar eine andere Proteinstruktur aufweist als glattes Haar. Dieser Unterschied macht lockiges Haar spröder und anfälliger für Haarbruch, insbesondere wenn es trocken ist.

Die häufigsten Herausforderungen :

  • Frizz : Hohe Neigung zum Kräuseln ohne ausreichende Feuchtigkeit.
  • Kämmen : Locken verknoten sich leicht, daher ist Kämmen notwendig.
  • Kontraktion : Das Haar erscheint kürzer, weil sich die Locken zusammenziehen.

Die beste Pflege für lockiges Haar :

  • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Shampoos und Spülungen.
  • Tragen Sie einen Leave-in-Conditioner auf, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
  • Verwenden Sie zum Durchkämmen Ihre Finger oder einen grobzinkigen Kamm.
  • Lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor, um Frizz zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie Hitzewerkzeuge, um Schäden zu vermeiden.

Spiralhaar (Typ 4)

Spiralförmiges Haar, auch „Kinky“ genannt, hat dichte Locken oder Spiralen. Aufgrund der Verdrehungen und Knicke der Strähnen ist dies der empfindlichste Haartyp. Spiralhaar kann auf bis zu 75 % seiner ursprünglichen Länge schrumpfen.

Eigenschaften von Spiralhaar :

  • Dichte Spiralen : Die Locken sind dicht gepackt und bilden enge Muster.
  • Sprödigkeit : Das Haar ist weich und bricht leicht.
  • Trockenheit : Sehr anfällig für Trockenheit, da Öle nur schwer durch die Haarwurzeln gelangen können.

Eigenschaften: Spiralhaar, auch Typ 4 genannt, besteht aus dichten Locken oder Spiralsträhnen und ist der brüchigste aller Haartypen. Nur etwa 10 % der Weltbevölkerung haben Spiralhaar, was es zum seltensten Haartyp macht.

Interessante Tatsache: Spiralhaar kann im trockenen Zustand um bis zu 75 % seiner Länge schrumpfen. Dieses als „Schrumpfung“ bezeichnete Phänomen tritt nur bei diesem Haartyp auf.

Forschung: Ein 2020 von der American Academy of Dermatology veröffentlichter Bericht besagt, dass lockiges Haar im Vergleich zu glattem Haar weniger Schuppenschichten (die äußere Schicht des Haares) hat. Diese reduzierte Schuppenschicht macht Spiralhaar anfälliger für Umwelteinflüsse, Hitze und Chemikalien.

Die häufigsten Herausforderungen :

  • Schrumpfung : Haare schrumpfen beim Trocknen erheblich.
  • Bruch : Strähnen neigen zum Bruch.
  • Empfindliche Kopfhaut : Möglicherweise haben Sie eine empfindliche Kopfhaut, die sanfte Pflege benötigt.

Tipps zur Haarpflege und zum Schutz der Frisur :

  • Verwenden Sie regelmäßig eine Tiefenpflege.
  • Versuchen Sie schützende Frisuren wie Zöpfe oder Zwirbel, um die Manipulation zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie enge Frisuren, die die Kopfhaut strecken.
  • Verwenden Sie Butter und Öle wie Sheabutter oder Kokosöl, um für zusätzliche Feuchtigkeit zu sorgen.
  • Schlafen Sie auf einem Satin-Kissenbezug, um Reibung und Bruch zu reduzieren.

Was bestimmt den Haartyp?

Es gibt mehrere Faktoren, die Ihren Haartyp bestimmen, und es liegt nicht nur an der Genetik. Schauen wir uns die Schlüsselelemente an, die bestimmen, ob Ihr Haar glatt, wellig, lockig oder kraus wird.

Haarfollikelform

Die Haarstruktur wird durch die Form Ihrer Haarfollikel bestimmt. Runde Follikel erzeugen glattes Haar, während ovalere oder länglichere Follikel lockiges oder spiralförmiges Haar bilden.

Interessante Tatsache: Studien zeigen, dass die Krümmung des Haarfollikels auch die Haardicke beeinflusst. Lockiges und krauses Haar hat im Allgemeinen einen dünneren Durchmesser als glattes oder welliges Haar und ist daher brüchiger.

Wie die Follikelform die Haarstruktur beeinflusst :

  • Runde Follikel : Erzeugen glattes Haar, da der Haarschaft gleichmäßig wächst.
  • Ovale Follikel : Erzeugen welliges Haar aufgrund leichter Asymmetrie.
  • Elliptische Follikel : Erzeugen lockiges oder spiralförmiges Haar, da das Haar spiralförmig wächst.

Vergleich der Follikelformen :

  • Glattes Haar : Runde, symmetrische Follikel.
  • Welliges Haar : Leicht ovale Follikel, die sanfte Wellen erzeugen.
  • Lockiges Haar : Mehr ovale Follikel, die Spiralen bilden.
  • Spiralhaar : Flache oder elliptische Follikel, die enge Spiralen bilden.

Genetische Vererbung

Normalerweise erbt man seinen Haartyp von seinen Eltern. Eine in Nature Communications veröffentlichte Studie ergab, dass mehrere Gengruppen, darunter das TCHH-Gen , die Haarschaftbildung beeinflussen.

Interessante Zahlen:

  • Wenn beide Eltern lockiges Haar haben, besteht eine 75%ige Wahrscheinlichkeit , dass das Kind ebenfalls lockiges Haar hat.
  • Wenn ein Elternteil glattes Haar und der andere lockiges Haar hat, besteht eine 50/50-Chance, dass das Kind einen dieser Haartypen erbt.

Die Rolle der Genetik :

  • Übertragung erblicher Merkmale : Haarstruktur, -farbe und -dichte werden genetisch weitergegeben.
  • Dominante und rezessive Gene : Einige Haarmerkmale sind dominant und haben einen stärkeren Einfluss auf das Ergebnis.

Vererbung von Haarmerkmalen :

  • Einfluss der Eltern : Wenn ein Elternteil lockiges Haar und der andere glattes Haar hat, kann es sein, dass Sie welliges Haar haben.
  • Hybride Haartypen : Menschen mit gemischter genetischer Herkunft können einzigartige Kombinationen aufweisen, wie beispielsweise spiralförmiges Haar mit lockeren Locken.

Auswirkungen von Hormonen

Auch Hormone beeinflussen den Haartyp. Hormonelle Veränderungen während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause können dazu führen, dass das Haar lockig oder glatt wird.

Interessante Forschung: Eine im Journal of Clinical Endocrinology veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass erhöhte Östrogenspiegel während der Schwangerschaft zu einer vorübergehenden Verdickung oder Glättung der Haare führen können. Nach einer Schwangerschaft kann das Haar seine ursprüngliche Struktur wieder annehmen.

Einfluss hormoneller Veränderungen :

  • Pubertät : Ein Anstieg des Hormonspiegels kann Ihr Haar fettiger machen oder seine Struktur verändern.
  • Schwangerschaft : Viele Frauen haben aufgrund eines erhöhten Östrogenspiegels dickeres und volleres Haar.
  • Wechseljahre : Wenn der Hormonspiegel sinkt, kann das Haar dünner werden.

Warum sich der Haartyp im Laufe der Zeit ändern kann :

  • Hormonrezeptoren : Haarfollikel enthalten Rezeptoren, die auf hormonelle Veränderungen reagieren.
  • Stress und Gesundheit : Hormonelle Ungleichgewichte aufgrund von Stress oder Erkrankungen können die Haarstruktur verändern.

Warum der Haartyp für die Haarpflege wichtig ist

Den eigenen Haartyp zu kennen ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – es ist auch wichtig, um gesundes Haar zu behalten. Jeder Haartyp hat andere Bedürfnisse und die Verwendung der falschen Produkte kann zu Schäden, Haarbruch oder Kräuseln führen.

Verschiedene Pflegeroutinen für verschiedene Typen

Jeder Haartyp erfordert eine spezielle Pflegeroutine. Hier sind die wichtigsten Tipps:

Pflege für glattes Haar

  • Waschen : Um die Fettigkeit zu kontrollieren, müssen Sie möglicherweise häufiger waschen.
  • Konditionierung : Verwenden Sie leichte Konditionierer.
  • Stylingprodukte : Vermeiden Sie schwere Öle und Cremes.

Wellige Haarpflege

  • Reinigung : Verwenden Sie milde Shampoos, um die natürlichen Öle zu erhalten.
  • Pflegespülung : Konzentrieren Sie sich auf die Feuchtigkeitsversorgung, aber beschweren Sie Ihr Haar nicht.
  • Styling : Verwenden Sie Mousse oder Gel, um Wellen zu definieren.

Pflege für lockiges Haar

  • Feuchtigkeitsversorgung : Betonen Sie die Feuchtigkeitsversorgung durch die Verwendung von intensiv feuchtigkeitsspendenden Spülungen.
  • Reinigung : Erwägen Sie, Ihr Haar nur mit Spülung zu waschen (Co-Washing).
  • Styling : Verwenden Sie Cremes oder Gele, um Locken zu formen.

Spiral-Haarpflege

  • Feuchtigkeitsspendend : Verwenden Sie regelmäßig tiefenwirksame Feuchtigkeitsspülungen.
  • Geringe Manipulation : Minimieren Sie das Styling, um Haarbruch zu vermeiden.
  • Schützendes Styling : Verwenden Sie Frisuren, die die Spitzen schützen und die Belastung des Haares reduzieren.

Beste Wasch- und Pflegemethoden

  • Passen Sie die Waschhäufigkeit an die Fettigkeit oder Trockenheit Ihres Haares an.
  • Wählen Sie Produkte, die speziell auf Ihren Haartyp abgestimmt sind.
  • Verwenden Sie sanfte Bewegungen, um Ihr Haar beim Waschen nicht zu beschädigen.

Mythenzerstörung und interessante Fakten

Lassen Sie uns einige weit verbreitete Mythen über die Haarpflege zerstreuen, die oft zu Missverständnissen führen.

  • Mythos : Schuppen werden durch eine trockene Kopfhaut verursacht.
    Fakt : Schuppen werden oft durch eine fettige Kopfhaut und überschüssige Hefe verursacht.
  • Fakt : Haare sind nach dem Knochenmark das am zweitschnellsten wachsende Gewebe im Körper.
  • Mythos : Wenn Sie Ihr Haar mit kaltem Wasser waschen, glänzt es mehr.
    Fakt : Kaltes Wasser kann die Haarkutikula vorübergehend glätten, erhöht den Glanz jedoch nicht wesentlich.
  • Fakt : Jedes Haar hat einen Lebenszyklus von ungefähr 2–7 Jahren.
  • Mythos : Spliss kann repariert werden.
    Fakt : Spliss kann nicht repariert werden; ein Haarschnitt ist die einzige Lösung.

Praktische Tipps zur Haarpflege

  • Regelmäßiges Trimmen : Sorgt für gesunde Haarspitzen und verhindert Spliss entlang des Haarschafts.
  • Kopfhautpflege : Eine gesunde Kopfhaut trägt zur Erhaltung gesunder Haare bei. Massieren Sie Ihre Kopfhaut, um die Durchblutung anzuregen.
  • Vermeiden Sie übermäßige Hitze : Minimieren Sie die Verwendung von Hitzegeräten, um Haarschäden zu vermeiden.
  • Richtige Ernährung : Nehmen Sie Lebensmittel zu sich, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Proteinen sind.
  • Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr : Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihr Haar von innen heraus mit Feuchtigkeit zu versorgen.
  • Vor Umweltschäden schützen : Bei rauen Wetterbedingungen Mützen oder Schals tragen. Verwenden Sie Produkte mit UV-Schutz.
  • Lesen Sie die Produktkennzeichnungen : Achten Sie auf Inhaltsstoffe, die Ihr Haar schädigen können.
  • Seien Sie sanft : Vermeiden Sie enge Frisuren, die Ihre Kopfhaut und Ihr Haar strecken.

Häufig gestellte Fragen zu Haartypen

  • Wie können Sie Ihren Haartyp genau bestimmen?
    Untersuchen Sie die Beschaffenheit Ihres Haares, das Lockenmuster und wie es auf Feuchtigkeit reagiert. Oder wenden Sie sich für eine Einschätzung an einen professionellen Stylisten.
  • Kann ich mehr als eine Haarart auf meinem Kopf haben?
    Ja, es ist oft möglich, mehrere Haartypen zu haben. Passen Sie Ihre Pflegeroutine den Bedürfnissen jedes Haartyps an.
  • Warum sind meine Haare kraus?
    Frizz entsteht, wenn dem Haar Feuchtigkeit fehlt und es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Feuchtigkeitsspendende Produkte und Anti-Frizz-Produkte können helfen.
  • Ist es schlecht, sich jeden Tag die Haare zu waschen?
    Es hängt von Ihrem Haartyp ab. Fettiges Haar muss möglicherweise häufiger gewaschen werden, während trockenes oder lockiges Haar weniger häufig gewaschen werden muss.
  • Wie kann ich Haarbruch reduzieren?
    Verwenden Sie weiche Haargummis, vermeiden Sie übermäßige Hitze und sorgen Sie dafür, dass Ihr Haar gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, um seine Elastizität zu verbessern.

Abschluss

Ihr Haar ist so einzigartig wie Sie. Wenn Sie Ihren Haartyp kennen, können Sie das Geheimnis gesunder, schöner Haare lüften. Akzeptieren Sie Ihre natürliche Textur und geben Sie ihr die Pflege, die sie braucht. Denken Sie daran, dass der Weg zu schönem Haar damit beginnt, zu verstehen, was es so besonders macht. Feiern Sie also Ihr Haar, experimentieren Sie mit Routinen und scheuen Sie sich nicht, professionellen Rat einzuholen. Ihr Haar wird es Ihnen danken.

Aktie:

Hinterlasse einen Kommentar