Nachricht

So wählen Sie die perfekte Haarfarbe für Ihren Hautton

Kaip išsirinkti tobulą plaukų spalvą pagal savo odos potonį

1. Strahlen oder müder Blick? Warum der Hautton bei der Wahl der Haarfarbe eine Rolle spielt

Haben Sie schon einmal eine neue, trendige Haarfarbe ausprobiert und sich sofort ... komisch gefühlt? Als ob sich etwas einfach nicht richtig angefühlt hätte? Sie sind nicht allein.

Bei der Wahl der richtigen Haarfarbe geht es nicht nur darum, Trends zu folgen. Es geht darum, Harmonie zwischen Ihrer Haut und Ihrem Haar herzustellen. Die richtige Farbe kann Wunder bewirken: Sie hebt Ihre Augen hervor, verleiht Ihrer Haut einen strahlenden Glanz und stärkt Ihr Selbstbewusstsein. Unangemessen – kann einen müden, abgekämpften oder sogar kränklichen Eindruck erwecken.

Die gute Nachricht ist, dass das Verstehen Ihres Hauttons wie das Entdecken eines Geheimcodes ist. Es hilft Ihnen nicht nur, die richtige Haarfarbe auszuwählen, sondern auch einen Stil zu kreieren, der Sie wirklich widerspiegelt.

📊 Interessante Tatsache:

Laut der globalen Schönheitsumfrage von Mintel aus dem Jahr 2023 waren 61 % der Frauen mit den Ergebnissen ihrer Haarfärbung zu Hause unzufrieden, weil ihr Hautton nicht berücksichtigt wurde. Bei denjenigen, die eine Farbe auf Grundlage des Untertons auswählten , war die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit dem Ergebnis zufrieden waren, um 38 % höher .

🌍 Kulturelle Beispiele: Haarfarbe als Schönheitshighlight

  • In Japan wird tintenschwarzes Haar seit Jahrhunderten geschätzt – es bildet einen perfekten Kontrast zur hellen Haut.

  • Im alten Indien verwendeten Frauen Henna , um den warmen, goldenen Farbton ihrer Haut hervorzuheben.

  • In Skandinavien sind helle Farbtöne nicht nur ein Symbol der Schönheit, sondern auch ein Zeichen von Gesundheit und Reinheit.

Bei der Haarfarbe geht es nicht nur um Ästhetik. Es geht um Kultur, Persönlichkeit, Emotionen.

💬 Was sagen die Experten?

„Eine gute Haarfarbe wirkt wie ein Filter – sie hebt Ihre besten Eigenschaften hervor“, sagt Stylistin Jasmin Perea . „Es kann den Hautton ausgleichen und die Augen betonen, aber wenn es nicht stimmt, kann es Ihr Gesicht blass oder sogar müde aussehen lassen.“

🧠 Interessante Tatsache: Das Substrat verändert sich nicht, aber seine Wirkung

Ihr Hautton bleibt Ihr ganzes Leben lang gleich. Allerdings verändert sich der äußere Tonus der Haut – altersbedingt, durch Sonneneinstrahlung, Hormone oder die Gesundheit. Was also bei einem 25-Jährigen funktioniert hat, muss nicht unbedingt bei einem 45-Jährigen funktionieren. Der Topf ist Ihr stabiler Bezugspunkt.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • So bestimmen Sie Ihren Unterton mit einfachen Tests („Venentest“, „Weiße-Cup-Trick“ usw.)

  • Welche Haartöne Sie vermeiden sollten und welche Sie basierend auf Ihrem Unterton wählen sollten

  • Welche Fehler selbst Promis machen – und wie Sie sie vermeiden können

  • Tipps und Farbabstimmungsgeheimnisse von professionellen Stylisten

  • Schnelle Farbübersicht nach Hautton

✨ Egal, ob Sie von einem Platinblond träumen oder Ihrem Braun einfach einen wärmeren Ton verleihen möchten, dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl einer Farbe, die nicht nur schön ist, sondern auch Ihnen gehört .

2. So bestimmen Sie Ihren Hautton (ohne zu raten)

Bevor Sie sich für die Haarfarbe Ihrer Träume entscheiden, müssen Sie eine wichtige Sache verstehen – Ihren Hautton . Es geht nicht darum, ob Ihre Haut hell, gebräunt oder dunkel ist. Es geht um die subtilen Farbnuancen, die unter der Oberfläche liegen – sie beeinflussen alles, vom Make-up und der Kleidung bis hin zur Haarfärbemittel.

Hier sind die einfachsten und unerwartetsten Möglichkeiten, es herauszufinden – ohne Kosmetikerin oder Stylistin.

1. Venentest: Der natürliche Indikator Ihres Körpers

Gehen Sie ans Tageslicht und untersuchen Sie die Venen an Ihrem Handgelenk oder Unterarm.

  • Grünliche Adern? Sie haben wahrscheinlich einen warmen Unterton.

  • Blau oder Lila? Es hat einen kalten Unterton.

  • Gemischt oder unklar? Sie sind wahrscheinlich neutral.

💡 Interessant: Ganze 45 % der Frauen haben einen neutralen Unterton, die meisten von ihnen denken jedoch, dass dieser nur „kühl“ oder „warm“ sei.

2. Schmucktest: Gold- oder Silberglanz?

Überlegen Sie, welcher Schmuck Ihnen das Gefühl gibt, am lebendigsten zu sein.

  • Gold ist besser? Es hat einen warmen Unterton.

  • Glänzt Silber mehr? Kalte Sonne.

  • Ist beides geeignet? Du bist neutral!

Bonus: Probieren Sie es auch mit Kleidung – Weiß gegen Creme . Wenn es weiß leuchtet, ist es ein kalter Unterton, wenn es cremig ist, ist es ein warmer Unterton.

3. Der Whitepaper-Trick: einfach, aber effektiv

Halten Sie bei Tageslicht ein weißes Blatt Papier vor Ihr sauberes, ungeschminktes Gesicht.

  • Sieht Ihre Haut neben dem Papier rosa oder blau aus? Kalte Sonne.

  • Gelb, Gold oder Pfirsich? Warmer Sonnenschein.

  • Nichts klar? Sie können neutral sein.

🧠 Fakt: Auch Dermatologen nutzen diesen Test, um die richtige Foundation auszuwählen.

4. Sonnenreaktion: Wie sich Ihre Haut verhält

Denken Sie darüber nach, wie Ihre Haut auf die Sonne reagiert.

  • Werden Sie schnell braun und verbrennen Sie selten? Warmer Sonnenschein.

  • Bekommen Sie leicht einen Sonnenbrand oder erröten Sie? Kalte Sonne.

  • Manchmal bräunen Sie sich, manchmal verbrennen Sie? Neutral.

☀️ Wissenschaft: Menschen mit warmen Untertönen haben mehr Eumelanin (bräunen stärker), während Menschen mit kalten Untertönen mehr Phäomelanin haben (verbrennen häufiger).

5. Der Trick mit der weißen Tasse (Ja, im Ernst)

Halten Sie eine weiße Keramiktasse vor Ihr Gesicht. Durch die gewölbte, reflektierende Oberfläche können Sie den Unterton der Haut besser erkennen als auf flachem Papier.

  • Sieht die Haut gelblich oder pfirsichfarben aus? Warm.

  • Rosa oder Blau? Kalt.

  • Unklar oder ausgewogen? Neutral.

Stylisten-Trick: Manche Profis „scannen“ Ihr Gesicht während einer Beratung auf diese Weise. Jetzt können Sie es auch tun.

6. Was sind überhaupt kühle, warme und neutrale Untertöne?

Kurz und knapp:

  • Kühle Untertöne: rosa, bläuliche oder violette Untertöne unter der Haut.

  • Warme Untertöne: gelbliche, goldene oder pfirsichfarbene Farbtöne.

  • Neutraler Unterton: Gleichgewicht zwischen beiden – keine Farbe dominiert.

🎨 Untertöne sind nicht dasselbe wie die Oberflächenfarbe Ihrer Haut. Zum Beispiel:

  • Kann hell sein mit einem warmen Unterton (z. B. Nicole Kidman)

  • Oder dunkel mit einem kühlen Unterton (wie Lupita Nyong'o)


🔎 Kurze Zusammenfassung: So identifizieren Sie Ihren Subton

Prüfen Kalte Sonne Warme Sonne Neutraler Unterton
Venen Blau/Lila Grünlich Mischung
Schmuck Silber Gold Beide
Papier Rosa/Blau Gelb/Pfirsich Verschwommen
Sonne Brennt schnell Schnell bräunen Beide
Tasse Blau/Rosa Gelblich/golden Gleichgewicht

🧠 Statistik: Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2022 wurden 78 % der Frauen nie über ihren Hautton aufgeklärt , aber diejenigen, die sich darüber informierten, waren dreimal häufiger mit ihrer Haarfarbe zufrieden.

Ihr Unterton ist Ihr Farbkompass . Wenn Sie es kennenlernen, verstehen Sie, warum manche Farben Sie „trüben“, während andere Sie strahlen lassen.

3. Farbkreis: So kombinieren Sie Haarfärbemittel mit Pfirsich

Sobald Sie Ihren Unterton kennen, ist es Zeit für den spaßigen Teil – die Wahl einer Haarfarbe , die Ihre Schönheit unterstreicht. Es ist nicht nur eine Frage des Stils – die richtige Farbe kann Ihre Haut zum Strahlen bringen, Ihre Augen heller und Ihr gesamtes Gesicht lebendiger aussehen lassen.

Die falsche Farbe kann das Gegenteil bewirken – die Haut stumpf machen, Müdigkeit betonen oder sogar einen ungleichmäßigen Hautton hervorheben.

🎨 Grundlagen der Farbtheorie

Der Farbkreis zeigt, welche Farben sich ergänzen und welche einen Kontrast bilden . Kalte Farbtöne (Blau, Lila, Asche) – auf der einen Seite. Warm (Gold, Kupfer, Rot) – in einem anderen. Neutrale gleichen sich aus.

Schauen wir uns nun an , welche Farben am besten zu Ihrem Unterton passen – und welche Farben Sie besser vermeiden sollten.

🔥 3.1 Warme Untertöne: Gold, Honig und Gewürze

Wenn Ihre Haut einen goldenen, gelblichen oder pfirsichfarbenen Unterton hat, verstärken warme Haartöne Ihren natürlichen Glanz.

Die am besten geeigneten Farben:

  • Goldenes Blond

  • Warmer Honig

  • Karamell

  • Kupferrot

  • Kastanienbraun

  • Roségold

Vermeiden:

  • Aschblond

  • Eisblondinen

  • Blau-schwarze Farbtöne

  • Kalte Lilatöne

💬 Stylisten-Tipp: „Warme Untertöne verlieren bei aschigen Tönen ihren natürlichen Glanz“, sagt Stylistin Sophie Tran .

Beispiele von Prominenten:

  • Beyoncé – goldblond

  • Jessica Alba – Karamellbraun

  • Priyanka Chopra – Zimttöne

🌎 In Brasilien ist „doce de leite“ (Karamellmilch) der beliebteste Farbton mit warmem Unterton für Frauen.

❄️ 3.2 Kalter Unterton: Asche, Eis, Drama

Wenn Ihre Haut einen rosa, bläulichen oder roten Unterton hat, werden kühle Haartöne Sie aufhellen. Sie gleichen die Haut aus und verleihen ihr Glanz.

Die am besten geeigneten Farben:

  • Aschblond

  • Platinblond

  • Kaltes Braun

  • Espresso-Farbton

  • Burgunderwein

  • Blauschwarz

Vermeiden:

  • Goldene Blondinen

  • Warme Kupferfarben

  • Orangetöne

🧬 Wissenschaft: 2020. Die Studie zeigte, dass kühl getönte Haut mit kühlen Haartönen als 23 % heller und strahlender eingestuft wurde.

Beispiele von Prominenten:

  • Lucy Liu – kühles Braun

  • Anne Hathaway - Espresso Brown

  • Megan Fox – dunkelschwarz

🌍 In Südkorea gelten kühle Töne, insbesondere Aschgrau, als toller Kontrast zu „transparenter Haut“.

⚖️ 3.3 Neutrale Untertöne: Ihr Farbspielplatz

Wenn Ihr Unterton ausgeglichen ist, herzlichen Glückwunsch – die meisten Farbtöne passen zu Ihnen! Der Schlüssel liegt in Subtilität und Übergängen .

Die am besten geeigneten Farben:

  • Weiches Schwarz

  • Beigeblond

  • Leichtes Karamell

  • Neutrales Rosa

  • Pilzbraun

Vermeiden:

  • Sehr helle, extreme Töne

  • Heller Kontrast zwischen Wurzeln und Längen

💬 Stylisten-Tipp: „Mit einem neutralen Unterton können Sie je nach Stimmung und Jahreszeit wählen“, sagt Stylistin Leïla Charron .

Beispiele von Prominenten:

  • Kim Kardashian – von Schwarz zu Champagner

  • Emma Stone – von Kupfer zu Hellblond

  • Rihanna – ein wahres Farbenchamäleon

🧴 Bonus: Marken, die Farbtöne nach Unterton anbieten

Diese Marken bieten Farben an , die auf warme/kühle Untertöne abgestimmt sind :

  • L'Oréal Paris Cool & Warm Serie – deutlich auf der Verpackung gekennzeichnet

  • Madison Reed – personalisierte Farbe basierend auf Ihrem Foto und Ihrer Haut

  • Wella Koleston Perfect – professionelle Linien mit Asch-/Goldtönen

  • Garnier Ultra Color – hervorgehobene Töne und Lösungen gegen Wärme/Kälte

💻 Viele bieten virtuelle Farbproben an – so können Sie vor dem Färben prüfen, ob die Farbe zu Ihrer Haut passt.

🧠 Interessante Tatsache: Eine Studie der Universität Rochester hat gezeigt, dass Menschen Gesichter mit einer Haarfarbe, die zu ihrem Hautton passt, instinktiv attraktiver finden – auch wenn sie nicht erklären können, warum.

4. Hautton- und Färbungsfehler, die Sie vermeiden sollten

Sie kennen bereits Ihren Unterton und wissen, welche Farben zu Ihnen passen. Doch bevor Sie zum Friseur eilen oder sich die Haarfarbe aus dem Regal schnappen, halten Sie inne. Sogar die stilvollsten Frauen machen Fehler, die ihr Gesamterscheinungsbild und ihren Sinn für Schönheit beeinträchtigen.

Hier sind die häufigsten Fehler , die es wert sind, sie zu kennen und zu vermeiden – damit Sie nicht reparieren, neu streichen oder es bereuen müssen.

⚠️ 4.1 Mode ist wichtiger als Mode

Trends ändern sich. In einer Saison ist „Eisblond“ angesagt, in der nächsten „Cowboy-Kupfer“. Aber funktioniert das, was für einen Influencer funktioniert, auch für Sie?

  • Platinblond kann warme oder olivfarbene Hauttöne blass aussehen lassen .

  • Kupferrot – kann das Rot in einem kühlen Unterton hervorheben .

💬 Stylisten-Einblick: „Der Trend sollte zu Ihnen passen, nicht Sie sollten sich dem Trend anpassen“, sagt Stylistin Erika Voss .

🧠 Statistik: Eine Allure-Umfrage aus dem Jahr 2021 ergab, dass bis zu 70 % der Frauen, die eine Farbe aufgrund von Social Media auswählten, ihre Wahl innerhalb von 6 Wochen bereuten .

❌ 4.2 Übermäßiges Aufhellen ist der Feind olivfarbener oder kühler Haut

Blondes Haar bedeutet nicht immer gutes Aussehen. Zu starkes Aufhellen kann die natürliche Hautfarbe aus dem Gleichgewicht bringen.

  • Aschtöne auf olivfarbener Haut – können einen grünlichen Farbton im Gesicht erzeugen.

  • Bei Frauen mit kühlem Unterton kann das Haar gelblich oder sogar „schmutzig“ aussehen, wenn sie eine zu warme helle Farbe wählen.

🔄 Lösung: Wählen Sie eine helle, aber geschichtete Farbe , z. B. mit warmen Lowlights (dunkleren Strähnen) oder Ansatzschatten.

🧪 Wissenschaft: Lilafarbene Hauttöne reflektieren grünes Licht , daher kann eine falsche Farbgebung diesen Effekt verstärken.

🎯 4.3 Falscher Toner = Farbkatastrophe

Viele Menschen vergessen, dass Tonic nach dem Färben eine große Rolle spielt. Es hilft , unerwünschte Farbtöne zu neutralisieren , die nach dem Aufhellen auftreten.

  • Kalte Untertöne: Ein blauer oder violetter Toner ist erforderlich – er neutralisiert den Gelbstich.

  • Warme Untertöne: Sie können Kupfer- und Goldtöne wählen – sie betonen die natürliche Wärme.

  • Neutral: Champagner- oder Beigetöne funktionieren am besten.

💬 Tipp: Fragen Sie Ihren Stylisten immer, welchen Toner er verwenden wird – der Toner in der Farbbox reicht oft nicht für perfekte Ergebnisse.

💧 4.4 Farbpflegefehler

Auch die beste Farbe verblasst . Und wie es verblasst, ist sehr wichtig.

Einige Farben verblassen zu:

  • Messingfarben – ein häufiges Problem bei hellen Farben

  • Grünlich-braun (matschig) – besonders bei warmen oder olivfarbenen Hauttönen

  • Gelb – vor allem bei Blondtönen, die nicht richtig gepflegt werden

🛠️ So vermeiden Sie:

  • Violettes Shampoo – für kühle Blondtöne

  • Blaues Shampoo – für Brünette, die Orangetöne neutralisieren möchten

  • UV-Schutz – schützt die Farbe vor dem Ausbleichen durch die Sonne

  • Glättungsprodukte – zur Farbauffrischung alle 6-8 Wochen

🧴 Fakt: Wella Professional behauptet, dass bis zu 35 % der Farbkorrekturen in Friseursalons nicht auf eine schlechte Farbe zurückzuführen sind, sondern auf eine unsachgemäße Nachbehandlung.

🔴 Auch Prominente machen Fehler

  • Katy Perry trug Platin – aber dieser kühle Farbton ließ ihren warmen Unterton auswaschen und ließ ihre Haut blass aussehen.

  • Blake Lively hat Aschblond ausprobiert – aber ihren natürlichen Glanz verloren.

  • Ariana Grande wählte einst ein Rotbraun, das nicht zu ihrer olivfarbenen Haut passte , und kehrte bald zu Brünett zurück.

👑 Moral: Wenn selbst Stars mit persönlichen Stylisten Fehler machen können, ist das normal. Das Wichtigste ist, zu lernen und sich anzupassen.

5. Promi-Transformationen basierend auf dem Hautton

Manchmal ist der beste Weg, herauszufinden, was für Sie funktioniert, sich anzusehen , was bereits ausprobiert wurde . Und Prominente sind großartiges Lernmaterial. Sie haben ein ganzes Team von Stylisten, aber selbst ihnen machen Fehler. Deshalb helfen uns ihre Transformationen, besser zu verstehen , was zu tun und was zu vermeiden ist .

Sehen wir uns an, wie Prominente ihre Haarfarben je nach Unterton handhabten:

☀️ Warme Untertöne: Gold, Glanz, natürlicher Effekt

Beyoncé

Seine Farben – goldener Honig und Karamell – ergänzen den warmen, goldenen Hautton perfekt. Die Farbe umhüllt sanft das Gesicht und betont die Augen.

💡 Warum es funktioniert:

  • Fügt einen warmen Unterton hinzu

  • Verleiht der Haut Glanz

  • Die Farbe sieht natürlich und lebendig aus

Ausnahme: 2015. Das Platinblond sah interessant aus, trübte aber ihren natürlichen Glanz – ihre Haut wirkte blasser.

Jennifer Lopez

Ihre Haarpalette reicht von Karamell über warmes Blond bis hin zu hellem Kastanienbraun . Alles ist auf einen warmen Fliederton abgestimmt. Verwendet wird häufig die „Root Melt“-Technik (etwas dunklere Wurzeln).

💬 Stylistin Rita Hazan sagt:

„Sie ist die Königin der sonnengeküssten Farben. Die Farbe sieht immer natürlich und strahlend aus.“

❄️ Kalte Untertöne: Kontrast, Klarheit, Eleganz

Anne Hathaway

Ihre helle Haut mit rosa Unterton passt perfekt zu Espressobraun oder Platinblond .

Bester Moment: Die Platinblondine bei der Premiere von Oceans 8 . Der Kontrast betonte die Augen und verlieh dem Gesicht ein porzellanartiges Aussehen.

🚫 Fehler: 2008 rötlich-braune Farbe – zu warm , das Gesicht sah gerötet aus.

Lucy Liu

Am häufigsten wählt sie Schwarz oder Aschbraun . Es passt perfekt zu einem kühlen Unterton und verleiht der Haut einen sauberen und strahlenden Effekt.

🖤 ​​​​Warme Töne (z. B. warmes Braun) in den 2000er Jahren ließen den Glanz ihrer Haut trüben .

⚖️ Neutrale Untertöne: Vielseitigkeit, Ausgeglichenheit, Freiheit

Kim Kardashian

Sie ist eine Ikone neutraler Untertöne. Von Schwarz bis Champagnerblond – alles ist möglich.

🌟 Beste Verwandlung: 2023 beigeblonder Bob (kurzer schulterlanger Haarschnitt). Der sanfte Farbton betonte ihre Gesichtszüge ohne Kontrast.

🚫 Misserfolg: 2016 Die Kupferfarbe im Werbeprojekt war zu warm , wodurch ein „modischer“ Effekt entstand.

Emma Stone

Obwohl sie von Natur aus blond war, wurde sie mit mutiertem Kupfer- und Erdbeerblond berühmt. Diese warmen, neutralen Farben betonen den Grünton ihrer Augen und den Glanz ihrer Haut.

🔥 Der neutrale Unterton lässt ihr die freie Wahl – von einem kühlen Blond bis hin zu einer warmen Variante.

🔄 Bonus: Als die Stars einen Fehler machten – und ihn korrigierten

  • Rihanna mit hellem Zitronenblond – die Farbe ließ ihre Haut ausbleichen und kehrte bald zu dunklen Farbtönen zurück.

  • Adele mit Karamell – zu warm für ihren kalten Unterton. Heutzutage entscheiden sich die meisten Menschen für ein kaltes Braun.

  • Nicole Kidman mit 2022 Kupferton – zu heiß , betont die Rötung der Haut.

💡 Moral: Selbst mit einem ganzen Beauty-Team kann jedem mal ein Lippenstift-Mismatch passieren. Das Wichtigste ist, in der Lage zu sein, Dinge zu reparieren und anzupassen.

6. Tipps von professionellen Coloristen: So wählen Sie den passenden Farbton

Glauben Sie, dass es bei der Wahl der Haarfarbe nur um die Farbkarte und den Hautton geht? Nur nicht für Stylisten. Echte Coloristen blicken tiefer. Sie berücksichtigen Gesichtszüge, Augen, Charakter und sogar Ihre tägliche Beleuchtung .

So entscheiden sie wirklich, welche Farbe zu Ihnen passt – und warum.

🎯 6.1 Kontrastregel: Sich einfügen oder hervorstechen?

Diese Regel verändert den Stil grundlegend . Der Kontrast zwischen Haar und Haut ist ein Farbeffekt, der Gesichtszüge betonen oder abmildern kann.

  • Hoher Kontrast (z. B. helle Haut + dunkles Haar) = Schärfe, Dramatik, strahlende Augen.

  • Geringer Kontrast (z. B. warme Haut + warmes Haar) = Weichheit, Natürlichkeit.

💬 Stylistin Gina Morales sagt:

„Wenn Ihre Gesichtszüge scharfkantig sind, werden sie durch kontrastierende Töne noch stärker betont. Wenn Sie Weichheit wünschen, wählen Sie ähnliche Töne.“

📸 Probieren Sie es aus: Machen Sie zwei Selfies – eines mit einem weißen Hemd, das andere mit einem bunten Schal. Welches hellt Ihre Haut auf? Auch das Haar braucht diesen Kontrast.

🌤️ 6.2 Beleuchtung verändert alles

Die Farbe kann völlig anders aussehen:

  • Friseur (kaltes LED-Licht)

  • Im Badezimmer (gelbes Licht)

  • Im Freien (natürliches Licht)

💡 Stylisten prüfen die Farbe bei Tageslicht , da dies den wahren Farbton zeigt.

🧠 2021 Eine Studie von Schwarzkopf ergab, dass 48 % der Enttäuschungen hinsichtlich der Farbe darauf zurückzuführen waren, dass die Farbe bei unterschiedlicher Beleuchtung anders aussah – und nicht darauf, dass die Farbe falsch war.

📸 Tipp: Testen Sie die neue Farbe am Fenster oder im Freien, bevor Sie das Ergebnis beurteilen.

👁️ 6.3 Augenfarbe und Gesichtsform – geheime Verbündete

Echte Profis beurteilen mehr als nur die Haut.

Augenfarbe:

  • Grün/braun mit grünlichem Schimmer? – warme Töne (Kupfer, Karamell) beleben.

  • Blau/Grau? – kalte Farben (Platin, Asche) erhellen.

  • Dunkelbraun? – je nach Hautton sowohl für warme als auch für kalte Tage geeignet.

Gesichtsform:

  • Rundes Gesicht? – dunklere Wurzeln und hellere Enden verlängern.

  • Langes Gesicht? – Unifarben oder helle Farben runden das Ganze ab.

💬 Stylistin Malika Reyes :

„Haarfarbe ist wie Architektur – sie formt das Gesicht und gleicht Proportionen aus.“

🧪 6.4 Friseur oder Box: Warum es wichtig ist, den Farbton manuell anzupassen

Wahrheit: Bei den meisten Farben auf dem Markt gibt es keinen Unterschied zwischen warmen und kühlen Untertönen – es gilt der Grundsatz „ein Farbton passt für alle“.

  • Die Boxen sind einfarbig und nicht individuell angepasst.

  • Friseur – kombiniert mehrere Töne entsprechend Ihrer Haut, Augen und dem gewünschten Effekt.

🎯 Beispiele:

  • Fügt blaue Pigmente hinzu – um orangefarbene Highlights zu neutralisieren

  • Verleiht einen goldenen oder kupfernen Glanz – um ein zu kühles Ergebnis aufzuwärmen

🧬 Professionelle Farben bestehen oft aus 3–5 Schichten . Es ist nur eines in der Schachtel.

📦 Erwägenswerte Marken:

  • eSalon – personalisierte Haarfarbe basierend auf Ihrem Foto und Ihrer Haut

  • Madison Reed – Online-Test von Subton

  • Olaplex + Stylistenmischung – eine Kombination, die häufig in professionellen Salons verwendet wird

💬 Mini-Interview: Was fragen Coloristen zuerst?

„Wie verhält sich Ihre Haut in der Sonne?“

Marcus Lee, Australien

„Es sagt mehr aus als eine Farbskala. Ein Sonnenbrand oder eine Bräune zeigt Ihren Hautton und Ihren Melaninspiegel an.“

„Silber oder Gold – was passt besser?“

Daphne Cheung, Hongkong

„Wenn du strahlst, mit Gold, Karamell und Kupfer. Wenn du strahlst, mit Silber, Asche und Espresso.“

"Was ist ihr Charakter?"

Luz Romero, Mexiko-Stadt

„Für ruhige Frauen – sanfte Farbtöne. Für mutige Frauen – Kontrast und Helligkeit.“

🧠 Zusammenfassung: Der perfekte Teint hängt von mehr als nur der Haut ab

Fachleute berücksichtigen:

  • Potonis

  • Augenfarbe

  • Gesichtsform

  • Stileinstellungen

  • Beleuchtung

  • Lebensstil

Und kreiert dann die Farbe als kunstvolle Mischung – ganz individuell für Sie.

7. Schnelle Farbanleitung basierend auf dem Hautton

Sie haben es eilig, möchten aber in die Top Ten? Diese Kurzanleitung dient Ihnen als Farbwähler . Speichern Sie es, machen Sie einen Screenshot oder gehen Sie damit zum Friseur – dort finden Sie die genaueste Übereinstimmung basierend auf Ihrer Hautfarbe und Ihrem Unterton .

🧴 Helle Haut + kühle Untertöne

(Helle, rosa oder bläuliche Haut)

Beste Farben:

  • Platinblond

  • Aschblond

  • Silber

  • Kalter Espresso

  • Burgunderwein

Prominente: Anne Hathaway, Cate Blanchett
🚫 Vermeiden Sie: goldene, warme Töne – können Hautrötungen betonen

☀️ Helle Haut + warmer Unterton

(Helle, pfirsichfarbene oder gelbliche Haut)

Beste Farben:

  • Erdbeerblond

  • Goldenes Blond

  • Honigblond

  • Karamell

  • Kupferrot

Prominente: Nicole Kidman, Isla Fisher
🚫 Vermeiden Sie: aschige oder sehr kalte Farbtöne – sie können das Gesicht „auswaschen“

🌿 Lila Haut + neutraler Unterton

(Haut mit grünlichem oder gelblich-grauem Farbton)

Beste Farben:

  • Weiches Schwarz

  • Pilzbraun

  • Karamell mit Wurzeln

  • Reichhaltige Kastanie

  • Dezentes Rotbraun

Prominente: Penélope Cruz, Kim Kardashian
🎯 Tipp: Wählen Sie eine mehrschichtige Farbe – mit dunkleren Wurzeln oder helleren Strähnen

🍫 Dunkle Haut + kühler Unterton

(Dunkle Haut mit blauen, rosa oder violetten Untertönen)

Beste Farben:

  • Blauschwarz

  • Aschbraun

  • Dunkler Espresso

  • Burgund

  • Kalte Schokolade

Prominente: Lupita Nyong'o, Viola Davis
🚫 Vermeiden Sie: warme, orange oder goldene Töne – können den natürlichen Glanz der Haut beeinträchtigen

🔥 Dunkle Haut + warmer Unterton

(Dunkle Haut mit goldenem, bronzenem oder bernsteinfarbenem Unterton)

Beste Farben:

  • Warme Kastanie

  • Honigbraun

  • Bronze

  • Kupfertöne

  • Dunkelgoldbraun

Prominente: Beyoncé, Gabrielle Union
🎯 Plus: Warme , blonde Strähnen umrahmen das Gesicht und verleihen ihm einen strahlenden Glanz

🌸 Mittlere Haut + jeder Unterton

(Ausgeglichene Haut – weder hell noch dunkel)

Beste Farben:

  • Kaltes Braun

  • Reichhaltiger Mokka

  • Roségold

  • Warmes Kupfer

  • Weiches Schwarz

Prominente: Selena Gomez, Zendaya
Style-Trick: Passen Sie die Farbe der Jahreszeit an:

  • Winter – Platin oder Espresso

  • Im Sommer – Karamell oder Hellbraun

  • Im Herbst – Kupfer oder Rotbraun

  • Im Frühling – Honig oder Roségold

📌 Tipp: Verwenden Sie diese Anleitung, wenn:

  • Sitzen im Friseurstuhl

  • Sie wählen die Farbe für die Box

  • Probieren Sie einen virtuellen Farbsimulator aus

🧠 Statistik: Laut Clairol fühlen sich 81 % der Frauen selbstbewusster, wenn ihre Haarfarbe zu ihrem Unterton passt.

8. Mythos oder Wahrheit? 5 interessante Fakten und Missverständnisse

Beim Haarefärben geht es nicht nur um die Farbe. Damit einher gehen jede Menge falsche Ratschläge , irreführende „Hacks“ aus den sozialen Netzwerken und überholte Mythen. Schauen wir doch mal, was es wirklich zu wissen gibt – und was Sie überraschen wird!

Mythos Nr. 1: Dunkle Haut kann nicht blond sein

Wahrheit: völlig unwahr! Nicht die Hautfarbe ist entscheidend, sondern der Unterton .

  • Dunkle Haut mit warmen Untertönen sieht mit Honig-, Karamell- oder Goldblond großartig aus.

  • Dunkle Haut mit kühlem Unterton – da können Sie getrost Platin- oder Aschblond wählen.

📸 Schauen Sie sich Rihanna oder Ciara an – beide sind ein toller Beweis dafür, dass helle Farben jedem stehen.

Mythos Nr. 2: Bei grauem Haar kann man keine hellen Farben verwenden

Wahrheit: Graues Haar ist die perfekte Basis für leuchtende Farben!

Da grauem Haar Pigmente fehlen, wirkt es wie eine leere Leinwand . Dies bedeutet, dass rosa, violette oder sogar bläuliche Farbstoffe auf grauem Haar oft heller aussehen als auf pigmentiertem Haar.

🎨 In Japan über 50 Jahre alt. Pastellfarben sind besonders bei Frauen beliebt – als klares Zeichen der Akzeptanz des Älterwerdens .

Mythos Nr. 3: Kastenfarbe ist immer schlecht

Wahrheit: Es hängt davon ab, wie Sie sie verwenden .

Kastenfarben haben einen schlechten Ruf, da sie den Unterton oft nicht berücksichtigen . Es gibt jedoch Ausnahmen – wie die „Cool vs Warm“-Serie von Madison Reed oder L‘Oréal , bei denen es klare Anweisungen gibt.

💡 Tipp: Verwenden Sie Kastenfarbe nur für den Ansatz oder für die erste Färbung . Wiederholen Sie dies nicht über die gesamte Länge – die Farbe könnte sich ansammeln und „schmutzig“ aussehen.

Mythos Nr. 4: Warme Farbtöne lassen Sie immer jünger aussehen

Wahrheit: nicht für jeden. Es hängt alles vom Unterton ab.

  • Wenn Ihr Unterton kühl ist , können warme Farbtöne Ihre Haut rot oder müde aussehen lassen , selbst wenn die Farbe jugendlich aussieht.

  • Ein sorgfältig ausgewählter Ton ist das, was wirklich verjüngt .

🧠 Untersuchungen im Jahr 2022 haben gezeigt, dass 76 % der Frauen über 40, die ihre Haarfarbe geändert haben, sagten, sie sähen jünger aus und fühlten sich auch so .

Mythos Nr. 5: Die Haarfarbe muss zu den Augenbrauen passen

Wahrheit: nicht immer.

Die Augenbrauen müssen nicht die gleiche Farbe wie die Haare haben . Oft empfehlen Stylisten einen kleinen Kontrast :

  • Bei Blondinen sollten die Augenbrauen 1–2 Töne dunkler sein.

  • Für Rothaarige eignen sich etwas kühlere oder hellere Augenbrauen am besten.

✨ Die Augenbrauenfarbe kann ein eigenständiges Stildetail sein – und muss nicht unbedingt genau zu Ihrem Haarton passen.

🎉 Unerwartete Fakten:

  • Im alten Rom wurde das Haar mit Ziegenfett und Asche aufgehellt – eine frühe Form des Bleichens!

  • Auf TikTok liegen „Astrologische Haarfarben“ im Trend: Widder – Kupfer, Fische – Lavendel, Löwe – Gold.

  • In Indien wird Kurkuma mit Kräutern traditionell verwendet, um der Haarfarbe auf natürliche Weise eine warme Note zu verleihen.

  • Die ersten kommerziellen Haarfärbemittel erschienen 1907 – sie wurden von Eugène Schueller, dem Gründer von L'Oréal , entwickelt.

  • Einige Stylisten verwenden auf ihren Telefonen die Pipette (Farbauswahl), um zu testen, wie Farbtöne zu Gesichtsfotos passen.

9. Praktische Tipps und Lösungen: So wählen Sie Ihre perfekte Haarfarbe

Nachdem Sie nun Ihre Nische, die häufigsten Fehler und sogar herausragende Beispiele kennen, ist es an der Zeit , all diese Informationen in die Tat umzusetzen . Egal, ob Sie zu Hause färben oder sich auf einen Besuch bei einem Fachmann vorbereiten, diese Tipps helfen Ihnen, Enttäuschungen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass Ihre Farbe länger hält.

🧪 1. Machen Sie immer eine Strähnenprobe

Riskieren Sie niemals, Ihr gesamtes Haar auf einmal zu färben.

  • Testen Sie die Farbe an einer kleinen, versteckten Haarpartie .

  • Bewerten Sie das Ergebnis bei Tageslicht .

  • Sie können sogar versuchen, zwei Farbtöne zu vergleichen.

⏱ Es dauert nur 20 Minuten, kann Ihnen aber wochenlange Reparaturen ersparen .

🎨 2. Wählen Sie eine Farbe basierend auf Ihrem Unterton, nicht nur auf Ihrem Hautton

Sagen Sie nicht einfach „Ich bin hell“ oder „Ich bin dunkel“ – der Ton ist entscheidend .

  • Helle Haut mit warmen Untertönen? – Erdbeer- oder Goldblond.

  • Dunkle Haut mit kühlem Unterton? – Aschbraun oder Espresso.

💬 Stylisten sagen, dass es zehnmal wichtiger ist, Ihren Unterton anzupassen als Ihren Hautton .

🧴 3. Verwenden Sie Produkte, die den Ton erhalten

Die Farbe verblasst mit der Zeit, aber mit der richtigen Pflege bleibt sie schön und sauber.

  • Kühle Töne: Lila- oder Blaushampoo (einmal pro Woche).

  • Warme Töne: sanftes, sulfatfreies Shampoo + goldene Masken.

  • Für alle: UV-Schutz (Sprays), glättende Seren, Glanzbehandlungen alle 6–8 Wochen.

🧴 Salon-Trick: Clear Gloss Treatments erneuern Farbe und Glanz – ohne zusätzliches Färben.

💻 4. Probieren Sie eine virtuelle Farbprobe aus

Ich bin mir nicht sicher? Probieren Sie es virtuell aus!

  • Marken wie L'Oréal, Garnier und Schwarzkopf bieten kostenlose Farbsimulatoren an.

  • Laden Sie Ihr Foto hoch, probieren Sie verschiedene Farben aus und sehen Sie, wie sie zu Ihrem Gesicht passen.

🧠 Viele von ihnen verwenden KI-Hintergrundanalysen – sie helfen Ihnen wirklich, bessere Entscheidungen zu treffen.

✂️ 5. Kombinieren Sie das Färben mit einem Haarschnitt

Wenn Sie eine kräftige Farbe planen, lassen Sie sich gleichzeitig die Haare schneiden .

  • Frisch geschnittene Enden nehmen Farbe besser auf

  • Eine wohlgeformte Form unterstreicht die Farbgestaltung

  • Die Frisur sieht sauberer und neuer aus

👗 6. Passen Sie Ihre Kleidung an Ihre neue Haarfarbe an

Ja, Ihre Haare sollten zu Ihrer Garderobe passen!

  • Warme Farbtöne: greifen Sie zu erdigen Farben (Terrakotta, Senf, Oliv)

  • Kühle Farbtöne: greifen Sie zu Edelsteintönen (Smaragd, Saphir, Rosenquarz)

  • Neutrale Farben: erlauben Experimente – kräftige Muster, Pastellfarben, klassische Grautöne

💡 Betrachten Sie Ihr Haar als Stil-Highlight – als Accessoire!

🧠 7. Deine „ewige Farbe“ kann sich ändern

Im Laufe der Jahre können Hormone, Lebensstil oder Klima das Verhalten Ihrer Haut verändern .

  • Schwangerschaft, Wechseljahre oder Verhütungsmittel verändern den Melaninspiegel.

  • Umzug in ein anderes Klima – unterschiedliche UV-Belastung kann die Farbbeständigkeit verändern.

  • Sogar Hauterkrankungen (wie etwa Dermatitis) beeinflussen, wie das Haar Licht reflektiert.

🎯 Tipp: Untersuchen Sie Ihren Penis alle paar Jahre , insbesondere nach größeren Veränderungen Ihres Körpers oder Ihres Lebens.

10. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Hautton und Haarfärbung

So viele Informationen... aber wo soll man anfangen? Hier finden Sie schnelle und klare Antworten auf Fragen, die Stylisten täglich hören.

❓ 1. Was ist wichtiger – Hautton oder Augenfarbe?

Antwort: Zunächst einmal ist Leder ein Gebrauchsgegenstand , weil es dauerhaft ist. Aber die Augenfarbe hilft, das Ergebnis hervorzuheben .

  • Grüne/braune Augen? – warme Töne (Karamell, Kupfer) wirken anregend.

  • Blaue/graue Augen? – kalte Farbtöne (Platin, Asche) erhellen.

  • Braune Augen? – lässt sich mit den meisten Tönen kombinieren – je nach Hautton.

🎯 Wenn Sie zwischen zwei Farbtönen zögern, wählen Sie den, der Ihre Augen betont .

❓ 2. Ich habe einen neutralen Unterton – kann ich etwas wählen?

Antwort: Grundsätzlich – ja! Aber es ist wichtig , es nicht zu übertreiben .

  • Wählen Sie ausgewogene Farbtöne:

    • Beigeblond

    • Pilzbraun

    • Weiches Schwarz

    • Mutiertes Rot

💬 Plus: Sie können mit den Jahreszeiten spielen – kalter Winter, warmer Sommer usw.

❓ 3. Warum sieht meine Haarfarbe außen anders aus als innen?

Antwort: Das ist Beleuchtung .

  • Gelbe Lampen im Innenbereich – sorgen für eine warme Farbgebung.

  • Durch LED oder Neon kann es kälter oder sogar grünlich werden.

  • Der wahre Farbtest erfolgt bei Tageslicht .

📸 Bevor Sie entscheiden, ob eine Farbe zu Ihnen passt, schauen Sie sich am Fenster an .

❓ 4. Kann ich Rot wählen, wenn ich einen kühlen Unterton habe?

Antwort: Auf jeden Fall – aber wählen Sie den richtigen Farbton .

  • Wählen Sie kühle Rottöne:

    • Kirschrot

    • Burgund

    • Pflaume mit blauer Basis

🚫 Vermeiden Sie warme Farbtöne wie Kupfer oder Orange – sie betonen die Rötung der Haut .

❓ 5. Stimmt es, dass graue Haare meinen Teint verändern?

Antwort: Nein, nicht in Bezug auf die Tiefe, aber ja, in Bezug auf den Kontrast.

Wenn das Haar grau wird, verringert sich der Kontrast zwischen Ihrer Haut und Ihrem Haar, was dazu führen kann, dass Ihre Haut „blasser“ aussieht.

💬 Dann wählen Sie besser:

  • Sanfte Farbtöne (Sand, Silber)

  • Leichter als zuvor – sie mildern den Übergang .

✨ Noch Fragen? Schreib sie dir für deinen nächsten Friseurbesuch auf oder schreib sie in die Kommentare – vielleicht stellen auch andere deine Frage!

11. Ihr Haar ist Ihre Leinwand

Bei der Wahl der richtigen Haarfarbe geht es nicht um strenge Regeln, sondern darum, persönliche Harmonie zu finden . Wenn die Farbe zu Ihrem Hautton, Ihren Augen und Ihrer Persönlichkeit passt, sehen Sie nicht nur großartig aus – Sie fühlen sich auch großartig.

In diesem Handbuch haben Sie Folgendes gelernt:

  • So bestimmen Sie Ihren Hautton mit einfachen Tests

  • Welche Haarfarben Sie vermeiden sollten und welche für Sie geeignet sind

  • Wie Prominente experimentieren und Fehler machen – genau wie der Rest von uns

  • Wie Stylisten Farben basierend auf Hautton, Augen und Gesichtsform auswählen

  • So wählen, pflegen und kombinieren Sie Farben im Alltag

🖌️ Ihr Haar ist eine visuelle Signatur . Sie können sanft oder leuchtend, klassisch oder kreativ sein. Wenn ihr Farbton zu Ihrer natürlichen Schönheit passt, fallen sie nicht auf, sondern rahmen Sie ein .

💬 „Haarfarbe ist eines der wenigen Schönheitsartikel, die wir täglich tragen. Wenn sie stimmt, sieht alles besser aus“, sagt Stylistin Gina Morales.

💡 Wir erinnern Sie daran:

  • Vertrauen Sie Ihrem Unterbewusstsein – es ändert sich nicht, aber es hilft Ihnen, sich auf die richtige Weise zu ändern.

  • Mutig experimentieren – aber mit Wissen

  • Wählen Sie eine Farbe nicht nach Trends – sondern nach Ihrem Teint und Ihrer Stimmung

✨ Und wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum sich manche Farben einfach „nicht richtig anfühlten“ – jetzt wissen Sie, warum. Jetzt wissen Sie, wie Sie eine bessere Auswahl treffen.

📢 Teilen!

Was ist Ihre „Signaturfarbe“? Haben Sie einen Fehler gemacht, den Sie jetzt klar erkennen? Vielleicht haben Sie nach einem Jahr des Suchens Ihren Farbton gefunden?

💬 Schreibt in die Kommentare – vielleicht inspiriert eure Erfahrung eine andere Frau auf ihrer eigenen Farbreise 💖

Aktie:

Hinterlasse einen Kommentar