Selen ist einer jener Nährstoffe, die oft unbemerkt bleiben, aber es spielt eine große Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit Ihres Haares . Als essentielles Antioxidans hilft Selen, Ihre Kopfhaut und Haarfollikel vor oxidativem Stress durch freie Radikale zu schützen . Diese freien Radikale können die Haarzellen schädigen und so das kräftige und gesunde Wachstum Ihres Haares erschweren. Tatsächlich zeigen Studien, dass oxidativer Stress den Haarausfall um bis zu 20–30 % erhöhen kann .
Darüber hinaus ist Selen auch an der Bildung von Haarproteinen beteiligt und trägt zum Erhalt der Haarstärke bei . Wenn sich Ihr Haar in letzter Zeit schwach, dünner oder brüchig anfühlt, kann ein Selenmangel Teil des Problems sein . Sehen wir uns an, wie Selen wirkt und wie Sie sicherstellen können, dass Sie genug davon für gesundes Haar bekommen.
Wie Selen gesundes Haarwachstum fördert
Selen spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Schilddrüsenhormone , die das Haarwachstum direkt beeinflussen. Ihre Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse in Ihrem Hals, die viele Körperprozesse steuert, einschließlich des Haarwachstums. Wenn Ihre Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann dies zu dünner werdendem und brüchigem Haar führen . Selen unterstützt die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse , was wiederum ein gesundes Haarwachstum fördert. Studien haben gezeigt, dass Selenmangel zu einer Funktionsstörung der Schilddrüse beitragen kann , die Haarprobleme wie verstärkten Haarausfall und langsameres Wachstum verursacht.
Wussten Sie, dass etwa 20 Millionen Amerikaner an irgendeiner Form von Schilddrüsenerkrankung leiden und dass Frauen fünf- bis achtmal häufiger an Schilddrüsenproblemen leiden als Männer? Umso wichtiger ist Selen für die Gesundheit der Frau , da es die Schilddrüse unterstützt und so das Haarwachstum fördert.
Eine weitere wichtige Funktion von Selen ist seine Rolle bei der Zellregeneration . Ihre Haarfollikel regenerieren ständig Zellen, damit Ihr Haar weiter wächst. Selen hilft bei diesem Prozess , indem es die Produktion neuer Zellen unterstützt. Es schützt außerdem vor Infektionen der Kopfhaut, einschließlich Schuppen , die häufig durch übermäßiges Pilzwachstum verursacht werden. Selen hat antimykotische Eigenschaften , die dazu beitragen, Ihre Kopfhaut gesund und frei von Infektionen zu halten und so eine bessere Umgebung für das Haarwachstum zu schaffen. Tatsächlich stehen 60 % der Schuppenfälle im Zusammenhang mit Pilzinfektionen und Selen kann die Symptome nachweislich deutlich lindern.
Wussten Sie, dass Selen auch dazu beiträgt, Ihre Kopfhaut vor Umweltstressoren zu schützen? Die Einwirkung von Umweltverschmutzung, UV-Strahlen und aggressiven Chemikalien kann Ihr Haar mit der Zeit schwächen. Die antioxidativen Eigenschaften von Selen neutralisieren diese schädlichen Auswirkungen und tragen dazu bei, Ihre Kopfhaut gesund und Ihr Haar kräftig zu halten. Einer Studie des Environmental Science and Pollution Research zufolge kann die Belastung durch Umweltverschmutzung den Haarausfall aufgrund von Entzündungen und oxidativem Stress um 15 bis 20 % erhöhen.
Selen und Schilddrüsenregulierung für das Haarwachstum
Schilddrüsenhormone sind wie das Kontrollzentrum des Körpers , und wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, leidet oft Ihr Haar. Eine Schilddrüsenunterfunktion ( Hypothyreose ) kann zu trockenem, brüchigem Haar führen, während eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) zu dünner werdendem Haar führen kann. Selen hilft bei der Umwandlung von inaktivem Thyroxin (T4) in seine aktive Form Trijodthyronin (T3) , das für eine ordnungsgemäße Schilddrüsenfunktion unerlässlich ist.
Studien haben ergeben, dass Menschen mit schilddrüsenbedingtem Haarausfall häufig einen niedrigeren Selenspiegel aufweisen als Menschen ohne Schilddrüsenprobleme. Eine im Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass 30 % der Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion einen Selenmangel aufwiesen , der mit zunehmendem Haarausfall und Brüchigkeit einherging. Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass die Einnahme von Selenpräparaten die Schilddrüsenfunktion bei Menschen mit grenzwertig niedrigem Selenspiegel verbessert , was dazu beitragen kann, den mit Schilddrüsenerkrankungen verbundenen Haarausfall zu verringern. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass Teilnehmer, die Selenpräparate einnahmen, innerhalb von sechs Monaten eine 25-prozentige Verringerung ihres Haarausfalls erlebten .
Die Rolle von Selen bei der Vorbeugung von Kopfhautinfektionen
Selen fördert außerdem ein gesundes Haarwachstum, indem es Infektionen der Kopfhaut vorbeugt . Auf der Kopfhaut tummeln sich zahlreiche Mikroorganismen, darunter auch Pilze, und deren übermäßiges Wachstum kann zu Erkrankungen wie seborrhoischer Dermatitis führen, die oft als Schuppen bezeichnet wird. Die antimykotischen Eigenschaften von Selen tragen zur Bekämpfung dieser Mikroorganismen bei und verringern die Wahrscheinlichkeit von Kopfhautproblemen, die das Haarwachstum beeinträchtigen können.
Aus diesem Grund ist Selensulfid häufig in Antischuppenshampoos enthalten. Es hilft bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen, die Schuppen verursachen , und erleichtert es Ihrer Kopfhaut, ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren. Indem Selen Schuppen vorbeugt , schafft es eine gesündere Umgebung für die Haarfollikel, was letztendlich zu kräftigerem, dickerem Haar führt. Laut einer im Journal of Dermatological Treatment veröffentlichten Studie reduzierten Shampoos mit Selensulfid die Schuppensymptome bei 87 % der Anwender bereits nach wenigen Wochen der Anwendung.
Selenmangel und Haarausfall
Ein Selenmangel kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Haares haben . Zu den Symptomen eines Selenmangels zählen dünner werdendes Haar, brüchiges Haar und schwache Haarwurzeln . Wenn Ihr Körper nicht genügend Selen bekommt, können Ihre Haarfollikel möglicherweise kein kräftiges, gesundes Haar produzieren. Das Ergebnis? Verstärkter Haarausfall, langsameres Haarwachstum und in einigen Fällen Alopezie (eine Erkrankung, die Haarausfall verursacht).
Einer der Gründe, warum Selenmangel das Haar so stark beeinträchtigt, ist die Störung des Haarwachstumszyklus . Normalerweise durchläuft Ihr Haar drei Phasen: die Anagenphase (Wachstumsphase), die Katagenphase (Übergangsphase) und die Telogenphase (Ruhephase). Bei niedrigem Selenspiegel kann das Haar vorzeitig in die Telogenphase eintreten , was zu verstärktem Haarausfall und geringerem Nachwachsen führt. Eine Studie im Journal of Trace Elements in Medicine and Biology ergab, dass Personen mit niedrigem Selenspiegel 25 % mehr Haarausfall erlitten als Personen mit normalem Selenspiegel.
Selen spielt auch eine Rolle bei der Erhaltung der Elastizität Ihres Haares . Ohne ausreichend Selen kann das Haar anfälliger für Haarbruch werden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, einen Selenmangel frühzeitig zu behandeln, um Problemen mit dünner werdendem Haar und schwachem Haar vorzubeugen. 2018 Eine in Biological Trace Element Research veröffentlichte Studie ergab, dass Selenpräparate bei Personen mit Selenmangel nach vier Monaten zu einer 40-prozentigen Verbesserung der Haarstärke und einer Verringerung des Haarbruchs führten .
Wussten Sie, dass Selenmangel in bestimmten Teilen der Welt aufgrund des niedrigen Selengehalts im Boden häufiger auftritt? In Regionen wie China, Neuseeland und Teilen Europas ist der Selengehalt im Boden geringer, sodass es für die Menschen schwieriger ist, ausreichend Selen allein über die Ernährung aufzunehmen. In einigen Teilen Chinas wird Selenmangel mit der Keshan-Krankheit in Verbindung gebracht , die das Herz befällt, aber auch Symptome wie Haarausfall und brüchige Nägel mit sich bringt.
So erhalten Sie genügend Selen für gesundes Haar
Die gute Nachricht ist, dass es relativ einfach ist, über die Ernährung und gegebenenfalls über Nahrungsergänzungsmittel ausreichend Selen aufzunehmen . Hier sind einige der besten Möglichkeiten, Ihren Selenspiegel für gesundes Haarwachstum zu erhöhen:
- Essen Sie selenreiche Lebensmittel: Eine der besten Selenquellen sind Paranüsse . Schon ein bis zwei Paranüsse täglich können den gesamten Selenbedarf decken . Weitere gute Quellen sind Fisch (wie Thunfisch und Lachs), Eier, Vollkornprodukte und Geflügel. Wussten Sie, dass eine Paranuss bis zu 90 Mikrogramm Selen enthalten kann? Dies ist mehr als die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene, die 55 Mikrogramm beträgt!
- Erwägen Sie die Einnahme von Selenpräparaten: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ausreichend Selen allein über die Nahrung aufzunehmen, kann die Einnahme eines Präparats hilfreich sein. Selenpräparate gibt es in verschiedenen Formen , unter anderem als Selenhefe und Natriumselenit. Die meisten Menschen benötigen etwa 55–70 Mikrogramm Selen pro Tag , es ist jedoch wichtig, keine Überdosierung vorzunehmen. Zu viel Selen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit und in schweren Fällen Selenose (Selenvergiftung) verursachen . Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie neue Nahrungsergänzungsmittel einnehmen .
- Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung: Selen wirkt gut in Kombination mit anderen Nährstoffen . Beispielsweise kann die Kombination von Selen mit Vitamin E dessen antioxidative Wirkung verstärken . Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten kann Ihnen helfen, Ihre Selenaufnahme zu maximieren. 2009 Eine Studie zum Thema „Antioxidants & Redox Signaling“ ergab, dass Selen und Vitamin E synergistisch wirken und den oxidativen Stress um 40 % stärker reduzieren als jeder der Nährstoffe allein .
Wussten Sie, dass der Selengehalt im Boden je nach Anbaugebiet Ihrer Lebensmittel variiert? Dies bedeutet, dass der Selengehalt von Lebensmitteln wie Getreide und Gemüse je nach Region stark variieren kann . In einigen Teilen der Welt tragen niedrige Selenwerte im Boden zu einer höheren Mangelrate bei.
Mythen entlarven: Interessante Fakten über Selen und Haargesundheit
- Mythos 1: Selenpräparate garantieren Haarwachstum – Obwohl Selen für die Haargesundheit wichtig ist, sind Präparate kein Wundermittel . Wenn Ihr Haarausfall genetisch bedingt ist oder auf andere gesundheitliche Probleme zurückzuführen ist, wird Selen allein das Problem nicht lösen .
- Mythos 2: Mehr Selen bedeutet besseres Haar – Zu viel Selen kann Ihrem Haar tatsächlich schaden . Eine übermäßige Selenzufuhr kann zu Haarausfall und brüchigen Nägeln führen . Es ist wichtig, das Gleichgewicht zu halten.
- Fakt 1: Selen ist für die Gesundheit der Schilddrüse unentbehrlich – Ihre Schilddrüse braucht Selen, um richtig zu funktionieren , und eine gesunde Schilddrüse ist der Schlüssel zu kräftigem, wachsendem Haar .
- Fakt 2: Selenmangel ist selten, hat aber große Auswirkungen – In den Industrieländern ist weniger als 1 % der Bevölkerung von Selenmangel betroffen , aber wenn er auftritt, kann er die Haargesundheit erheblich beeinträchtigen .
- Fakt 3: Selen kann Schuppen bekämpfen – Selensulfid ist aufgrund seiner Fähigkeit, den Pilz zu bekämpfen, der Schuppen verursacht, ein häufiger Bestandteil von Antischuppenshampoos.
- Fakt 4: Selen schützt vor UV-Schäden – Die antioxidativen Eigenschaften von Selen helfen, das Haar vor UV-Schäden durch die Sonne zu schützen . Dies kann Ihr Haar davor schützen, mit der Zeit auszutrocknen und brüchig zu werden.
- Mythos 3: Selenmangel beeinträchtigt nur das Haar – Obwohl Haarausfall ein häufiges Symptom ist, kann Selenmangel auch die Immunfunktion, Muskelschwäche und die kognitive Gesundheit beeinträchtigen .
Praktische Tipps zur Aufrechterhaltung eines optimalen Selenspiegels
- Essen Sie regelmäßig Paranüsse: Schon ein bis zwei Paranüsse am Tag decken Ihren Tagesbedarf an Selen . Es ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, Ihren Spiegel hoch zu halten.
- Verwenden Sie ein Antischuppenshampoo mit Selensulfid: Wenn Sie unter Schuppen leiden, sollten Sie ein Shampoo mit Selensulfid verwenden, um die Gesundheit Ihrer Kopfhaut zu erhalten.
- Vermeiden Sie eine Überdosierung von Selen: Halten Sie sich an die empfohlene Tagesdosis von 55–70 Mikrogramm . Mehr ist nicht immer besser und zu viel Selen kann zu Toxizität führen .
- Kombinieren Sie Selen mit Vitamin E: Vitamin E kann die antioxidative Wirkung von Selen verstärken , nehmen Sie daher Lebensmittel wie Mandeln und Sonnenblumenkerne in Ihre Ernährung auf.
- Überprüfen Sie Ihre Nahrungsquelle: Wenn Sie auf pflanzliche Selenquellen angewiesen sind, versuchen Sie herauszufinden, wo Ihre Lebensmittel angebaut werden. In manchen Regionen ist der Selengehalt im Boden niedriger, was sich auf den Selengehalt Ihrer Lebensmittel auswirken kann.
FAQs zu Selen und Haargesundheit
- Kann Selenmangel dauerhaften Haarausfall verursachen? Nein, in den meisten Fällen ist Haarausfall aufgrund von Selenmangel reversibel . Wenn der Selenspiegel wiederhergestellt ist, beginnt das Haar normalerweise wieder zu wachsen.
- Wie viel Selen brauche ich für gesundes Haar? Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene beträgt 55 Mikrogramm Selen . Diese Menge kann in der Regel durch eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden.
- Sind Selenpräparate sicher? Ja, solange sie in der richtigen Dosierung eingenommen werden . Um eine Selenvergiftung zu vermeiden, konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer einen Arzt .
- Was sind die Anzeichen eines Selenmangels? Zu den häufigsten Anzeichen zählen dünner werdendes Haar, brüchige Nägel, Müdigkeit und ein geschwächtes Immunsystem . Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen ein Selenmangel vorliegt, lassen Sie am besten einen Arzt oder Apotheker darauf testen.
- Kann zu viel Selen Haarausfall verursachen? Ja, eine übermäßige Selenaufnahme kann Haarausfall und andere Symptome wie Übelkeit und Müdigkeit verursachen . Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung , um Probleme zu vermeiden.
Fazit: Wie Selen zu gesundem Haar beiträgt
Selen ist für die Erhaltung eines gesunden Haarwachstums und einer starken Haarpracht unerlässlich. Es unterstützt die Schilddrüse, fördert die Zellregeneration und schützt vor Infektionen der Kopfhaut – alles wichtige Faktoren für gesundes Haar. Eine ausreichende Selenzufuhr über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel kann dazu beitragen, Haarausfall und anderen Kopfhautproblemen vorzubeugen und so kräftiges, schönes Haar zu erhalten.