Nachricht

Haarpflege für ein aktives Leben: Sport und Schwimmen

Plaukų priežiūra aktyviam gyvenimui: sportas ir plaukimas

Ein aktiver Lebensstil ist gut für Körper und Geist, kann aber Ihrem Haar schaden. Egal, ob Sie im Fitnessstudio trainieren, im Schwimmbad schwimmen oder an Outdoor-Aktivitäten teilnehmen, Ihr Haar ist ständig Schweiß, Chlor, Hitze und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Diese Elemente können Trockenheit, Haarbruch und Kopfhautprobleme verursachen und letztendlich den Zustand Ihres Haares verschlechtern.

Einer im Journal of Dermatology veröffentlichten Studie zufolge kann häufiges Schwitzen und Umweltbelastungen das Risiko einer Kopfhautreizung bei körperlich aktiven Frauen um 50 % erhöhen. Mit der richtigen Haarpflege können Sie jedoch auch bei einem aktiven Leben gesundes und kräftiges Haar behalten. Werfen wir einen Blick auf die besten wissenschaftlich fundierten Tipps für Frauen, die im Fitnessstudio trainieren, schwimmen oder ständig in Bewegung sind.

Haarschutz im Fitnessstudio

Das Fitnessstudio ist ein großartiger Ort, um Ihren Körper zu stärken, aber Schweiß und Hitze können Ihr Haar und Ihre Kopfhaut schädigen. Ständiges Schwitzen kann zu Ölansammlungen führen, die Poren verstopfen und zu Reizungen der Kopfhaut und Haarausfall führen. Übermäßige Hitze kann Ihr Haar auch austrocknen und brüchig machen.

Haarprobleme im Zusammenhang mit Schweiß und Hitze

Schwitzen beim Sport mag für Ihren Körper erfrischend sein, kann aber schädlich für Ihr Haar sein. Schweiß vermischt sich mit Talg und Schmutz, was zu einer fettigen Kopfhaut und verstopften Poren führt. Eine im Indian Journal of Dermatology veröffentlichte Studie ergab, dass übermäßiges Schwitzen zu einer übermäßigen Talgproduktion (Öl) auf der Kopfhaut führen kann, was wiederum zu Schuppen und seborrhoischer Dermatitis beiträgt. Wenn diese Zustände nicht behandelt werden, kann das Haar stumpf, fettig und ungesund werden.

Die Wärme, die Ihr Körper bei intensivem Training oder in heißen Umgebungen erzeugt, trocknet sowohl Ihre Kopfhaut als auch Ihr Haar aus. Durch diese Dehydrierung verringert sich der Feuchtigkeitsgehalt im Haarschaft, wodurch sich das Risiko eines Haarbruchs laut einer Studie aus dem Jahr 2018 um bis zu 35 % erhöht. in einem Bericht über Haarschäden durch Hitze.

Haarpflegeroutinen vor und nach dem Training

  • Vor dem Training : Sprühen Sie Trockenshampoo auf Ihre Haarwurzeln, bevor Sie ins Fitnessstudio gehen. Dies hilft, überschüssigen Schweiß während des Trainings zu absorbieren. Eine in Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie zeigte, dass die Verwendung von Trockenshampoo vor dem Training schweißbedingte Verstopfungen der Kopfhaut um 40 % reduzierte. Sie können auch eine leichte Haarspülung in den Spitzen verwenden, um Ihr Haar vor Trockenheit und Reibung zu schützen.
  • Nach dem Training : Erfrischen Sie Ihre Kopfhaut nach dem Training mit einem erfrischenden Spray mit Inhaltsstoffen wie Teebaumöl oder Pfefferminze. Teebaumöl reduziert schweißbedingte Entzündungen um bis zu 20 % , während Pfefferminze für eine kühlende Wirkung sorgt. Verwenden Sie einmal pro Woche ein klärendes Shampoo, um übermäßige Rückstände zu vermeiden. Vermeiden Sie jedoch zu häufiges Waschen, da Ihrem Haar sonst die natürlichen Öle entzogen werden können.

Frisurentipps fürs Training

Eine richtige Frisur kann dazu beitragen, Haarverfilzungen, Haarbruch und Schweißbildung beim Sport vorzubeugen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Rispen : Lose Drüsen helfen, den Schweiß zu kontrollieren, ohne das Haar zu spannen. Darüber hinaus reduziert Flechten den Haarbruch um 43 % , wie eine Studie zu mechanischen Haarschäden zeigt.
  • Pferdeschwänze : Hohe oder niedrige Pferdeschwänze verhindern ideal, dass sich Schweiß an Ihrem Hals und Gesicht ansammelt, und schützen gleichzeitig Ihr Haar. Wählen Sie ein elastisches Seidenband, um die Reibung zu verringern.
  • Schweißableitende Stirnbänder : Diese helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und halten Ihren Haaransatz trocken. Ein schweißabsorbierendes Stirnband kann die durch Schweiß verursachte Kopfhautreizung um bis zu 30 % reduzieren.

Haarpflege für Schwimmer

Schwimmen ist ein großartiges Ganzkörpertraining, aber Schwimmbadchemikalien und Salzwasser können Ihr Haar ernsthaft schädigen. Chlor trocknet das Haar extrem aus und führt dazu, dass es bricht und trocken wird. Salzwasser ist zwar weniger schädlich als Chlor, kann Ihr Haar jedoch auch austrocknen und zu Verfilzungen führen.

Auswirkungen von Chlor und Salzwasser auf das Haar

Chlor ist ein Desinfektionsmittel, das zum Reinigen von Schwimmbädern verwendet wird, aber es ist sehr schädlich für das Haar. Im International Journal of Trichology veröffentlichte Forschungsergebnisse haben ergeben, dass die Einwirkung von Chlor die Keratinbindungen im Haar um bis zu 40 % schwächen kann, wodurch das Haar poröser und anfälliger für Haarbruch wird. Je häufiger Sie schwimmen, desto stärker wird Ihr Haar geschädigt.

Salzwasser kann Ihr Haar austrocknen, da sein hoher Natriumgehalt dem Haarkern Feuchtigkeit entzieht. Dadurch erhöht sich die Neigung des Haares zu Kräuseln und Frizz um 20 % , insbesondere in feuchter Umgebung.

Schutzausrüstung für Schwimmer

  • Öle vor dem Schwimmen : Tragen Sie vor dem Schwimmen eine dünne Schicht Kokos- oder Arganöl auf Ihr Haar auf. Diese Öle bilden eine Barriere, die den Haarkern vor Chlor oder Salzwasser schützt. Kokosöl reduziert den Proteinverlust im Haar um bis zu 70 % und ist daher eine großartige Lösung für Schwimmer.
  • Badekappen : Badekappen aus Silikon bieten hervorragenden Schutz vor Wasser. Studien haben gezeigt, dass Silikonkappen das Haar bis zu 90 % vor Wassereinwirkung schützen, im Vergleich zu Latexkappen, die etwa 70 % Schutz bieten.
  • Reinigungsshampoos : Um Chlor- oder Salzwasserrückstände zu entfernen, ist die Verwendung eines Reinigungsshampoos nach dem Schwimmen unerlässlich. Suchen Sie nach Shampoos mit Ascorbinsäure (Vitamin C), die die Wirkung von Chlor neutralisiert und den pH-Wert Ihres Haares wiederherstellt. Studien haben gezeigt, dass ein Reinigungsshampoo auf Vitamin C-Basis bereits nach einer Haarwäsche 87 % der Chlorrückstände entfernt.

Haarpflege nach dem Schwimmen: Feuchtigkeitsspendend und regenerierend

Das Haar braucht Feuchtigkeit, um der durch Chlor und Salzwasser verursachten Trockenheit entgegenzuwirken. Verwenden Sie eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsmaske mit Hyaluronsäure oder Aloe Vera , damit Ihr Haar die Feuchtigkeit behält. Hyaluronsäure kann die Feuchtigkeitsspeicherung im Haar um bis zu 50 % steigern und ist daher ein hervorragender Inhaltsstoff für die Pflege nach dem Schwimmen.

Für maximale Feuchtigkeitsversorgung verwenden Sie nach dem Waschen einen Leave-in-Conditioner und lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen. Dadurch wird die natürliche Elastizität des Haares wiederhergestellt und es vor weiteren Schäden geschützt.

Schnelle Lösungen für unterwegs

Ein aktives Leben lässt oft wenig Zeit für eine gründliche Haarpflege. Glücklicherweise gibt es eine Reihe tragbarer und wirksamer Haarpflegelösungen, mit denen Sie Ihr Haar auch bei einem vollen Terminkalender sauber und gesund halten können.

Produkte in Reisegröße und kompakte Lösungen

Tragbare Produkte eignen sich hervorragend für die Erhaltung gesunder Haare, wenn Sie ständig unterwegs sind. Bewahren Sie für eine schnelle Haarauffrischung einige dieser kompakten Tools in Ihrer Handtasche auf:

  • Trockenshampoo : Ideal zwischen den Haarwäschen. Ein Sprühstoß kann überschüssiges Öl und Schweiß in wenigen Minuten absorbieren. Studien haben gezeigt, dass Trockenshampoo die Fettigkeit der Kopfhaut nach der Anwendung um bis zu 46 % reduziert.
  • Haartücher : Praktische und tragbare Haartücher helfen, das Haar nach dem Training zu reinigen und zu desodorieren. Tücher mit Hamamelis oder Aloe Vera entfernen Schweiß und halten das Haar weich und mit Feuchtigkeit versorgt.
  • Leave-in-Conditioner-Spray : Eine kleine Flasche Leave-in-Conditioner kann Ihr Haar beleben und entwirren und es unterwegs vor Haarbruch schützen.

Tragbare Haarpflegeprodukte

  • Mini-Haarbürste : Eine kompakte Bürste oder ein Kamm hilft, Verfilzungen vorzubeugen und Ihr Haar den ganzen Tag lang glatt zu halten.
  • Haargummis und -spangen : Ein paar zusätzliche Haargummis oder -spangen in Ihrer Tasche helfen Ihnen, Ihre Haare bei Bedarf schnell zu stylen.
  • Feuchtigkeitsnebel : Ein Feuchtigkeitsnebel in Reisegröße kann das Haar revitalisieren, insbesondere nach dem Sonnenbaden oder körperlicher Aktivität.

Mit diesen tragbaren Lösungen können Sie Ihr Haar effektiv pflegen, auch wenn Sie nur wenig Zeit haben.

Mythen entlarven: Unerwartete Fakten über Haarpflege und einen aktiven Lebensstil

  1. Mythos: Sie müssen Ihre Haare jeden Tag nach dem Training waschen.
    Fakt: Zu häufiges Haarewaschen kann die Kopfhaut austrocknen und natürliche Öle entfernen. Versuchen Sie stattdessen, Ihr Haar mit Wasser auszuspülen oder Trockenshampoo zu verwenden. In „Dermatology Reports“ veröffentlichte Forschungsergebnisse zeigen, dass es für die meisten aktiven Frauen ausreicht, sich die Haare 2-3 Mal pro Woche zu waschen.
  2. Mythos: Schweiß schädigt ständig das Haar
    Fakt: Schweiß selbst schädigt das Haar nicht, aber wenn sich der Schweiß zu lange ansammelt, kann er zu Kopfhautreizungen und Schuppen führen. Reinigen Sie Ihre Kopfhaut immer nach starkem Schwitzen.
  3. Mythos: Badekappen schützen Ihr Haar nicht
    Fakt: Richtig getragene Badekappen schützen das Haar zu bis zu 90 % vor Wasser. Badekappen aus Silikon bieten besseren Schutz als Badekappen aus Latex.
  4. Mythos: Chlor schadet nur gefärbtem Haar
    Fakt: Chlor kann alle Haartypen schädigen, da es natürliche Öle entfernt. Bei gefärbtem Haar kann die Farbe schneller verblassen, aber auch bei ungefärbtem Haar besteht die Gefahr von Trockenheit und Haarbruch.
  5. Mythos: Sport mit Zöpfen oder Dutts führt zu Haarbruch
    Fakt: Richtig gemachte lockere Zöpfe oder Dutts schützen das Haar vor Reibung und reduzieren Haarbruch um 43 % , so eine Studie zur Vorbeugung mechanischer Haarschäden.

Praktische Tipps für eine aktive Haarpflege

  1. Beschränken Sie die Verwendung von Shampoo : Für die meisten aktiven Frauen ist es ausreichend, ihre Haare 2-3 Mal pro Woche zu waschen. Zu häufiges Waschen kann die Haut austrocknen und natürliche Öle entfernen.
  2. Regelmäßig Feuchtigkeit spenden : Halten Sie Ihr Haar mit Leave-in-Conditionern, Ölen oder Feuchtigkeitssprays feucht. Trockenes Haar neigt eher zu Haarbruch und Kräuseln.
  3. Verwenden Sie schützende Frisuren : Zöpfe, Pferdeschwänze oder Pferdeschwänze tragen dazu bei, die Belastung des Haares durch Schweiß und Umwelteinflüsse während des Trainings zu reduzieren.
  4. Wöchentliche Tiefenpflege : Nehmen Sie mindestens einmal pro Woche eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsmaske in Ihre Routine auf, um verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen und Ihr Haar vor den Auswirkungen von Schweiß, Chlor oder Hitze zu schützen.
  5. Nach dem Training ausspülen : Auch wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Haare täglich zu waschen, spülen Sie sie nach dem Training mit Wasser aus, um Schweiß zu entfernen und die Bildung von Rückständen zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen zur Haarpflege für einen aktiven Lebensstil

F: Wie oft sollte ich meine Haare waschen, wenn ich jeden Tag Sport treibe?
A: Sie müssen Ihre Haare nicht jeden Tag waschen. Sie können Trockenshampoo verwenden oder Ihr Haar zwischen den Haarwäschen mit Wasser ausspülen, um es sauber zu halten, ohne ihm Feuchtigkeit zu entziehen.

F: Wie schütze ich mein Haar vor Chlor im Schwimmbad?
A: Der beste Schutz ist ein Badeöl und eine Silikon-Badekappe. Verwenden Sie nach dem Schwimmen ein klärendes Shampoo, um Chlorrückstände zu entfernen.

F: Wie vermeide ich Frizz nach dem Training?
A: Tragen Sie vor dem Training ein leichtes Öl oder einen Leave-in-Conditioner auf, um Frizz zu vermeiden. Schweißbänder oder schweißabsorbierende Stirnbänder helfen auch, Frizz zu kontrollieren.

F: Kann ich nach dem Training heiße Styling-Tools verwenden?
A: Vermeiden Sie am besten heiße Styling-Geräte, wenn Ihr Haar noch feucht vom Schweiß ist. Lassen Sie Ihr Haar vollständig trocknen, bevor Sie heiße Geräte verwenden.

F: Wie schütze ich mein gefärbtes Haar beim Schwimmen?
A: Verwenden Sie vor dem Schwimmen Öl und eine Silikonkappe, um Ihr Haar vor Chlor zu schützen. Nach dem Schwimmen mit einem schützenden Shampoo für coloriertes Haar waschen und großzügig pflegen.

Fazit: So erhalten Sie gesundes Haar bei einem aktiven Lebensstil

Gesundes Haar zu behalten und gleichzeitig ein aktives Leben zu führen, muss nicht kompliziert sein. Indem Sie Ihre Haarpflegeroutine an Ihren Trainingsplan anpassen, können Sie wunderschönes Haar behalten, auch wenn Sie ständig trainieren oder auf Reisen sind. Einfache Maßnahmen wie die Verwendung von Trockenshampoo und Ölen vor dem Schwimmen sowie eine wöchentliche Tiefenpflege helfen, Ihr Haar vor Schweiß, Chlor und Umweltbelastungen zu schützen. Wenn Sie der Feuchtigkeitsversorgung und der Kopfhautpflege Priorität einräumen, bleibt Ihr Haar gesund und schön, auch wenn Sie ein aktives Leben führen.

Aktie:

Hinterlasse einen Kommentar