Der durchschnittliche Mensch hat etwa 100.000 Haarfollikel auf der Kopfhaut? Jeder Follikel spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung Ihres Haartyps. Die Follikel bestimmen nicht nur die Form Ihres Haares, sondern auch seine Textur, Dichte und Dicke. Die Kenntnis Ihres Haartyps ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Produkte und Pflegeroutinen, damit Ihr Haar gesund und kämmbar bleibt.
Haarklassifizierungssysteme helfen dabei, verschiedene Haartypen in leicht verständliche Kategorien einzuteilen. Das richtige System hilft Ihnen, die Eigenschaften Ihres Haares besser zu verstehen und die optimalen Pflegeprodukte anzuwenden. Die drei wichtigsten Haarklassifizierungssysteme sind Andre Walker , LOIS und FIA . Jedes System bietet einen einzigartigen Ansatz für den jeweiligen Haartyp, sodass Sie leichter verstehen, was Ihr Haar braucht.
Andre Walker System
Was ist das Andre Walker Haartypensystem?
Das Andre Walker-System ist eine der beliebtesten Methoden zur Haarklassifizierung. Dieses System wurde vom Starfriseur Andre Walker entwickelt. Sie unterteilt Haare in vier Hauptkategorien:
- Typ 1: Glattes Haar
- Typ 2: Welliges Haar
- Typ 3: Lockiges Haar
- Typ 4: Spiralhaar
Diese Kategorien haben Unterkategorien wie 2A, 2B und 2C, die die Beschaffenheit des Haares genauer beschreiben. Das Andre Walker-System ist aufgrund seiner Einfachheit in Salons und bei Verbrauchern beliebt.
Vorteile des Andre Walker Systems
- Einfachheit : Dieses System ist leicht zu verstehen und zu verwenden und daher eine gute Wahl für Anfänger.
- Weithin bekannt : Viele Friseure verwenden dieses System, wodurch es einfacher wird, auf Ihren Haartyp zugeschnittene Produkte oder Ratschläge zu finden.
- Schnelle Identifizierung : Das System hilft Ihnen, Ihren Haartyp anhand wichtiger Kategorien schnell zu identifizieren.
Nachteile des Andre Walker Systems
- Zu einfach : Dieses System ist zwar einfach anzuwenden, berücksichtigt jedoch keine wichtigen Faktoren wie die Porosität oder Dichte des Haares, die einen erheblichen Einfluss auf die Haarpflege haben können.
- Eingeschränkt für lockiges und krauses Haar : Bei Personen mit lockigem oder krausem Haar kann dieses System Lockenmuster, -struktur oder -dicke möglicherweise nicht genau beschreiben.
- Keine Hervorhebung gemischter Texturen : Das System ist nicht immer für Menschen mit gemischtem Haartyp geeignet, was typisch für Menschen mit gemischter Herkunft ist.
LOIS-Haartypensystem
Was ist das LOIS-Haartypensystem?
Das LOIS-System bietet eine detailliertere Klassifizierung des Haares und untersucht nicht nur das Lockenmuster, sondern auch die Dicke und Struktur des Haares. LOIS bedeutet:
- L : L-förmige Biegungen
- O : Runde Locken
- Ich : Glattes Haar
- S : S-förmige Wellen
Dieses System berücksichtigt auch, ob das Haar dünn, mittel oder dick ist und ob die Textur schwammig, baumwollartig oder seidig ist.
Vorteile des LOIS-Systems
- Weitere Details : Das LOIS-System bietet weitere Informationen zur Einzigartigkeit des Haares, einschließlich seiner Textur und Lockenmuster.
- Für gemischtes Haar : Dieses System ist besonders vorteilhaft für Menschen mit gemischter Haarstruktur, z. B. sowohl welligem als auch lockigem Haar.
- Wirft einen genaueren Blick auf das Haar : Durch die Beurteilung der Haardicke und -struktur bietet das System einen umfassenderen Überblick über die Haarpflegebedürfnisse.
Nachteile des LOIS-Systems
- Komplexität : Obwohl das LOIS-System detaillierter ist, kann es für Personen, die zum ersten Mal versuchen, ihren Haartyp zu verstehen, zu kompliziert sein.
- Von Profis weniger verwendet : Im Vergleich zum Andre Walker-System wird das LOIS-System in Salons nicht so häufig verwendet, daher kann es schwieriger sein, Ratschläge oder Empfehlungen zu finden.
FIA-Haartypensystem
Was ist das FIA-Haartypensystem?
Das FIA-System bietet eine detaillierte dreiteilige Haarklassifizierung. Es untersucht:
- Lockenmuster : Ähnlich dem Andre Walker-System (Typen 1, 2, 3, 4).
- Haardicke : Bestimmt, ob das Haar dünn, mittel oder dick ist.
- Dichte : Hierbei handelt es sich um eine Einschätzung der Haarmenge auf dem Kopf, indem ermittelt wird, wie viel von der Kopfhaut sichtbar ist, wenn das Haar trocken ist.
Dieses System ist eine der umfassendsten Methoden zur Haarklassifizierung und eignet sich besonders gut für die präzise Anpassung Ihrer Haarpflegeroutine.
So verwenden Sie das FIA-System
Um das FIA-System zu nutzen, müssen diese Schritte Schritt für Schritt durchlaufen werden. So klassifizieren Sie Haare:
- Bestimmen Sie Ihr Lockenmuster : Ist Ihr Haar glatt, wellig, lockig oder kraus?
- Haardicke messen : Nehmen Sie eine Haarsträhne und vergleichen Sie sie mit dem Faden. Wenn das Haar dünner als ein Faden ist, handelt es sich um dünnes Haar. Bei gleicher Haardicke spricht man von mitteldickem Haar. Wenn es dicker ist, bedeutet das dickes Haar.
- Dichte beurteilen : Schauen Sie sich Ihr Haar an, wenn es trocken ist. Wenn viel Kopfhaut sichtbar ist, weist das Haar eine geringe Dichte auf. Wenn die Kopfhaut fast unsichtbar ist, weist das Haar eine hohe Dichte auf.
Vor- und Nachteile des FIA-Systems
- Vorteil : Das FIA-System ist eines der umfassendsten und ermöglicht eine präzisere Haarpflege.
- Nachteil : Aufgrund seiner Detailliertheit kann dieses System für diejenigen, die eine schnelle Schätzung wünschen, kompliziert und zeitaufwändig sein.
Systemvergleich: Welches ist das Richtige für Sie?
Praktikabilität und Genauigkeit
Jedes dieser drei Systeme bietet einen anderen Detaillierungsgrad. Das Andre Walker-System ist am einfachsten zu verwenden und am besten für diejenigen geeignet, die eine einfache und schnelle Haartypbestimmung suchen. Für Menschen mit gemischter Haarstruktur oder extrem lockigem Haar reicht die Einfachheit jedoch möglicherweise nicht aus.
Das LOIS-System bietet ein umfassenderes Verständnis Ihrer Haarstruktur und Ihres Haarmusters. Dies ist eine großartige Option für Menschen, die mehr über die Struktur, Dicke und Beschaffenheit ihres Haares erfahren möchten. Da es in Salons jedoch nicht so häufig verwendet wird, kann es schwieriger sein, professionellen Rat zu finden.
Das FIA-System ist das umfassendste und bietet eine umfassende Analyse der Haartypen. Es ist die ideale Wahl für alle, die ihre Haarpflegeroutine optimieren möchten. Für diejenigen, die einen einfacheren Ansatz suchen, ist dieser Detaillierungsgrad jedoch möglicherweise nicht erforderlich.
Popularität unter Profis
Das Andre Walker-System wird in Salons nach wie vor am häufigsten verwendet. Viele Stylisten verwenden es, wenn sie Produkte empfehlen oder Haarpflegetipps geben, insbesondere für Personen mit glattem oder welligem Haar. Allerdings erfreuen sich die Systeme LOIS und FIA in der Naturhaar-Community zunehmender Beliebtheit, da sie eine differenziertere Beschreibung von lockigem und krausem Haar ermöglichen.
Auch Produkthersteller setzen auf diese Systeme. Untersuchungen zeigen, dass die Kenntnis des eigenen Haartyps die Wahl der richtigen Produkte erleichtert. Eine Studie im Journal of Cosmetic Dermatology aus dem Jahr 2019 ergab, dass 85 % der Frauen , die auf ihren spezifischen Haartyp abgestimmte Produkte verwendeten, von einer Verbesserung der Haargesundheit und der Haarpflege berichteten.
Mythen und interessante Fakten zu Haartypen
-
Mythos : Glattes Haar kräuselt sich nicht.
Fakt : Auch glattes Haar kann kraus werden, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit. Das Haar nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, wodurch sich die Haarkutikeln anheben. -
Mythos : Lockiges Haar ist immer trocken.
Fakt : Obwohl lockiges Haar zu Trockenheit neigt, kann eine angemessene Feuchtigkeits- und Ölversorgung dabei helfen, Trockenheit vorzubeugen. Eine im British Journal of Dermatology veröffentlichte Studie zeigte, dass die Verwendung von Leave-in-Conditionern die Feuchtigkeitsspeicherung in lockigem Haar um bis zu 70 % erhöhen kann. -
Mythos : Haare wachsen schneller, wenn sie häufig geschnitten werden.
Fakt : Das Haarwachstum findet an der Wurzel statt, nicht an den Spitzen. Regelmäßiges Schneiden hilft jedoch, Spliss vorzubeugen, sodass das Haar gesünder aussieht und weniger anfällig für Haarbruch ist. - Interessante Tatsache : Haare wachsen durchschnittlich etwa 0,5 cm pro Monat oder 6 cm pro Jahr . Diese Wachstumsrate kann durch Genetik, Alter und Gesundheit beeinflusst werden.
- Interessante Tatsache : Sie haben etwa 90.000 bis 150.000 Haare auf Ihrem Kopf, abhängig von der Dichte und Dicke Ihres Haares. Interessanterweise haben Menschen mit blondem Haar tendenziell mehr Haare (etwa 150.000), während Rothaarige tendenziell weniger Haare haben (etwa 90.000).
Praktische Tipps zur Pflege Ihres Haartyps
-
Glattes Haar :
- Um die Fettigkeit zu kontrollieren, waschen Sie sich häufiger.
- Verwenden Sie leichte Spülungen und vermeiden Sie schwere Öle.
- Probieren Sie Volumen verleihende Produkte, insbesondere für mehr Volumen am Ansatz.
-
Welliges Haar :
- Verwenden Sie sulfatfreie Shampoos, um die natürlichen Öle Ihres Haares zu bewahren.
- Verwenden Sie Mousse oder Gel, um die Wellen zu verstärken und zu verhindern, dass sich Ihr Haar verheddert.
- Verwenden Sie einen Diffusor, um das Wellenmuster ohne Kräuseln zu verstärken.
-
Lockiges Haar :
- Verwenden Sie einmal pro Woche eine tiefenwirksame Feuchtigkeitsspülung.
- Verwenden Sie Lockencremes oder -gele, während Ihr Haar noch feucht ist, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Ihren Locken Definition zu verleihen.
- Lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen oder verwenden Sie einen Diffusor, um Frizz zu reduzieren und Locken zu verstärken.
-
Spiralhaar :
- Befeuchten Sie Ihre Haut regelmäßig mit reichhaltigen Cremes und Ölen wie Sheabutter oder Kokosöl.
- Versuchen Sie schützende Frisuren wie Zöpfe oder Zwirbel, um Haarbruch zu vermeiden.
- Schlafen Sie auf einem Kissenbezug aus Satin oder Seide, um die Reibung zu verringern und Ihre Locken zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
-
Woher weiß ich, welches Haarklassifizierungssystem für mich am besten geeignet ist?
Wenn Sie Anfänger sind, beginnen Sie wegen seiner Einfachheit mit dem Andre Walker -System. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, versuchen Sie es mit dem LOIS- oder FIA- System. -
Kann ich mehr als einen Haartyp haben?
Ja, viele Menschen haben gemischte Haartypen, insbesondere diejenigen mit strukturiertem Haar. LOIS- und FIA -Systeme eignen sich hervorragend, wenn Sie gemischte Texturen genauer identifizieren möchten. -
Wie kann ich Frizz je nach meinem Haartyp kontrollieren?
Vermeiden Sie bei glattem oder welligem Haar übermäßiges Kämmen und verwenden Sie Anti-Frizz-Produkte. Bei lockigem und krausem Haar sollten Sie Ihr Haar regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen und Hitzestyling vermeiden. -
Kann sich der Haartyp im Laufe der Zeit ändern?
Ja, hormonelle Veränderungen, beispielsweise während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können die Struktur und Dicke Ihres Haares verändern. -
Wie stylt man Spiralhaar am besten?
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte, vermeiden Sie enge Frisuren und versuchen Sie schützende Frisuren wie Zöpfe oder Zwirbel, um Haarbruch zu vermeiden.
Fazit: Warum Haarklassifizierungssysteme wichtig sind
Wenn Sie Ihren Haartyp anhand von Klassifizierungssystemen verstehen, kann sich Ihre Haarpflegeroutine grundlegend ändern. Egal, ob Sie sich für das Andre Walker- , LOIS- oder FIA -System entscheiden: Wenn Sie Ihren Haartyp kennen, können Sie leichter die richtigen Produkte auswählen, Schäden vermeiden und die natürliche Schönheit Ihres Haares hervorheben.
Nehmen Sie sich die Zeit, mit diesen Systemen zu experimentieren und herauszufinden, welches für Sie am besten funktioniert. Wenn Sie Ihren Haartyp kennen und eine entsprechende Pflegeroutine darauf abstimmen, wird Ihr Haar auf lange Sicht gesünder und leichter zu bändigen sein.