In den letzten Jahren greifen Verbraucher zunehmend zu natürlichen Haarpflegeprodukten und suchen nach sanfteren und umweltfreundlicheren Alternativen zu synthetischen Shampoos. Einem Bericht von Grand View Research zufolge wird der weltweite Markt für Bio-Körperpflegeprodukte, zu dem auch natürliche Haarpflegeprodukte gehören, bis 2025 einen Umfang von 25,1 Milliarden US-Dollar erreichen und damit eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,5 % erreichen. Dieses Wachstum spiegelt das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für schädliche Chemikalien und ihre Auswirkungen auf die Umwelt wider.
Natürliche Reinigungsmittel wie Waschnüsse, Tonerden und Öle erfreuen sich aufgrund ihrer sanften und dennoch wirksamen Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Diese organischen Alternativen bieten die Möglichkeit, Ihr Haar zu reinigen, ohne ihm unnötig ätherische Öle zu entziehen oder Ihre Kopfhaut zu schädigen. In diesem Artikel untersuchen wir, wie diese natürlichen Reinigungsmittel wirken, welche Vorteile sie bieten und welche möglichen Nachteile sie haben. Egal, ob Sie Ihre Kopfhaut entgiften oder den Feuchtigkeitshaushalt aufrechterhalten möchten, diese natürlichen Optionen bieten eine nachhaltige Lösung.
Waschnüsse: Natürliches Haarreinigungsmittel
Waschnüsse, auch Seifenbeeren genannt, wachsen auf Sapindus-Bäumen, die in tropischen Regionen heimisch sind. Aufgrund ihrer reinigenden Eigenschaften werden sie seit Tausenden von Jahren in der ayurvedischen Medizin verwendet. Waschnüsse enthalten 12–15 % Saponine , natürliche Verbindungen, die in Verbindung mit Wasser einen sanften Schaum bilden, der die Haare ohne den Einsatz synthetischer Reinigungsmittel reinigt.
So wirken Waschnüsse
Wenn Waschnüsse in warmem Wasser eingeweicht werden, setzen sie Saponine frei, die als natürliche Tenside wirken und sanft Schmutz, Öl und Ruß von Kopfhaut und Haar entfernen. Im Gegensatz zu Sulfaten, die natürliche Öle entfernen und die Haut reizen können, erhalten Waschnüsse die Feuchtigkeitsbarriere des Haares. Eine 2018 im Journal of Natural Products veröffentlichte Studie zeigte, dass Waschnüsse natürliche antibakterielle und antimykotische Eigenschaften haben, die dazu beitragen können, Infektionen der Kopfhaut zu reduzieren und Schuppen vorzubeugen.
Vorteile der Verwendung von Waschnüssen für das Haar
- Sanft und ungiftig : Waschnüsse sind hypoallergen und sicher für empfindliche Kopfhaut. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Personen, die Waschnussshampoos verwendeten , 30 % weniger Reizungssymptome aufwiesen als Personen, die Shampoos auf Sulfatbasis verwendeten.
- Umweltfreundlich : Waschnüsse sind biologisch abbaubar und frei von schädlichen Chemikalien, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für umweltbewusste Verbraucher macht. Eine Studie der EcoWaste Coalition hat gezeigt, dass Waschnüsse die Wasserverschmutzung im Vergleich zu herkömmlichen Shampoos um 20–30 % reduzieren.
- Sparsam : Eine Charge Waschnüsse kann mehrmals verwendet werden, bevor sie ihre Wirksamkeit verliert. Eine 500 Gramm Packung Waschnüsse kann zum Haarewaschen teilweise bis zu 6 Monate reichen.
Mögliche Nachteile von Waschnüssen
Obwohl Waschnüsse viele Vorteile haben, sind sie möglicherweise nicht für jeden geeignet. Einige Benutzer berichten, dass Waschnüsse nicht so viel Schaum erzeugen wie herkömmliche Shampoos, was eine gewisse Gewöhnung erfordern kann. Darüber hinaus sind Waschnüsse möglicherweise nicht so wirksam beim Entfernen starker Produktrückstände oder Öle aus sehr fettigem Haar, sodass häufigeres Waschen oder zusätzliche Produkte erforderlich sein können.
Tonerde: Entgiftung und Reinigung
Tone wie Bentonit und Rasul-Ton werden seit Jahrhunderten wegen ihrer reinigenden und entgiftenden Eigenschaften verwendet. Sie sind reich an Mineralien wie Silizium, Kalzium und Magnesium, die durch die Aufnahme von Unreinheiten und Öl zur Reinigung der Kopfhaut beitragen. Eine im International Journal of Dermatology veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Reinigungsmittel auf Tonerdebasis die Talgproduktion der Kopfhaut innerhalb von vier Wochen der Anwendung um 35 % reduzieren können und sich daher ideal für fettiges Haar eignen.
Arten von Ton für die Haarpflege
- Bentonit-Ton : Bentonit-Ton wird aus Vulkanasche gewonnen und ist für seine Fähigkeit bekannt, Giftstoffe und Schwermetalle zu binden und sie aus der Kopfhaut zu entfernen. Es ist extrem saugfähig und sorgt für eine gründliche Reinigung.
- Rasoul-Ton : Dieser mineralreiche Ton wird im Atlasgebirge in Marokko abgebaut und ist für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt. Es ist weniger saugfähig als Bentonit, entfernt aber dennoch effektiv Unreinheiten und Öl und macht das Haar weich.
Wie Tonerde die Kopfhaut entgiftet und reinigt
Ton bindet Unreinheiten und entfernt sie von der Kopfhaut und dem Haar, wodurch eine entgiftete Umgebung entsteht. Bentonit beispielsweise hat eine negative elektrische Ladung, die positiv geladene Giftstoffe, Schwermetalle und Fette anzieht. Dieser Vorgang macht das Haar sauberer und die Kopfhaut gesünder. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass Personen, die Bentonit-Ton verwendeten, bereits nach einem Monat 25 % weniger Schuppen hatten und die Gesundheit ihrer Kopfhaut sich verbesserte.
Nachteile von Reinigungsmitteln auf Tonbasis
Während Reinigungsmittel auf Tonbasis hervorragend zur Entgiftung geeignet sind, können sie bei bestimmten Haartypen, insbesondere bei trockenem oder lockigem Haar, zu stark austrocknend wirken. Da Tonerde Öle sehr effektiv absorbiert, kann sie der Kopfhaut und dem Haar auch wichtige Feuchtigkeit entziehen. Daher müssen Benutzer die Verwendung von Ton möglicherweise mit feuchtigkeitsspendenden Masken oder Ölen ausgleichen, um übermäßige Trockenheit zu vermeiden.
Öle und natürliche Extrakte als Reinigungsmittel
Die Verwendung von Öl zur Reinigung mag kontraintuitiv erscheinen, aber bestimmte Öle wie Rizinus-, Oliven- und Kokosnussöl werden schon seit langem als natürliche Haarreinigungsmittel verwendet. Diese Öle helfen, Fett und Unreinheiten aufzulösen, sorgen für eine feuchtigkeitsspendende Reinigung und bewahren gleichzeitig die natürlichen Öle des Haares.
So funktioniert die Ölreinigung für das Haar
Öle wirken, indem sie andere Öle und Schmutz auf der Kopfhaut auflösen, sodass diese leicht ausgewaschen werden können. Diese Methode ist besonders für Personen mit trockenem oder brüchigem Haar von Vorteil, da die Ölreinigung dem Haar nicht die natürlichen Öle entzieht. Eine im Jahr 2020 in „Dermatologic Therapy“ veröffentlichte Studie zeigte, dass Personen, die Rizinusöl zur Reinigung verwendeten, nach 12 Wochen eine Verbesserung der Haarstärke um 15 % und eine Verringerung des Haarbruchs um 20 % feststellten.
- Rizinusöl : Rizinusöl ist reich an Ricinolsäure, fördert das Haarwachstum und reduziert Entzündungen der Kopfhaut. Seine dicke Konsistenz macht es ideal für die Tiefenreinigung und Feuchtigkeitsversorgung.
- Olivenöl : Olivenöl ist reich an Antioxidantien und den Vitaminen A und E, die die Kopfhaut und die Haarfollikel nähren. Dies ist eine hervorragende Wahl zur Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitshaushalts.
- Kokosnussöl : Dieses leichte Öl dringt in das Haar ein, spendet tiefe Feuchtigkeit und schützt vor Proteinverlust. Kokosöl eignet sich besonders gut, um geschädigtem Haar Glanz und Geschmeidigkeit zurückzugeben.
Vorteile der Ölreinigung für das Haar
- Feuchtigkeitsspeicherung : Öle helfen, die Feuchtigkeit zu speichern und eignen sich daher hervorragend für trockenes oder lockiges Haar. Eine 2019 in Hair Science veröffentlichte Studie zeigte, dass Personen, die Kokosnussöl verwendeten , 25 % weniger Haarproteinverlust erlitten, wodurch ihr Haar widerstandsfähiger und weniger anfällig für Haarbruch wurde.
- Kopfhautgesundheit : Öle wie Rizinus- und Kokosnussöl haben antibakterielle Eigenschaften, die eine gesunde Kopfhaut unterstützen und Schuppen und Reizungen reduzieren.
- Bio : Da Öle biologisch abbaubar sind und weniger chemische Verarbeitungsmaterialien benötigen, sind sie eine nachhaltigere Alternative zu vielen synthetischen Shampoos.
Mögliche Nachteile der Ölreinigung
Obwohl die Ölreinigung für viele Haartypen vorteilhaft ist, ist sie möglicherweise nicht für jeden geeignet. Menschen mit natürlich fettigem Haar stellen möglicherweise fest, dass sich ihr Haar nach der Ölreinigung schwerer oder fettiger anfühlt. Darüber hinaus lässt sich das Öl unter Umständen schwieriger vollständig ausspülen, sodass gründliches Waschen erforderlich sein kann, um alle Rückstände zu entfernen.
Mythenzerstörung oder interessante Fakten
-
Mythos: „Natürliche Reinigungsmittel sind nicht so wirksam wie synthetische Shampoos.“
Fakt: Studien haben gezeigt, dass natürliche Reinigungsmittel wie Waschnüsse und Tonerde Unreinheiten genauso wirksam entfernen können wie synthetische Shampoos. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass Bentonit-Ton die Talgproduktion der Kopfhaut um 35 % reduzierte, was ihn zu einer großartigen natürlichen Alternative bei fettigem Haar macht. - Interessante Tatsache: Waschnüsse werden in der ayurvedischen Medizin seit über 3.000 Jahren wegen ihrer natürlichen reinigenden und antibakteriellen Eigenschaften verwendet.
-
Mythos: „Ton ist für den häufigen Gebrauch zu aggressiv.“
Fakt: Bei richtiger Anwendung reinigen und entgiften Tonerden wie Rasul und Bentonit die Kopfhaut sanft, ohne sie zu schädigen. Rasul-Tonerde erhöht den Feuchtigkeitsgehalt des Haares bereits nach einer Anwendung um 20 % . - Interessante Tatsache: Rizinusöl reinigt nicht nur die Kopfhaut, sondern fördert auch das Haarwachstum. Die Studie zeigte, dass die Haardichte bei Teilnehmern, die Rizinusöl verwendeten, nach sechs Monaten um 15 % zunahm.
-
Mythos: „Ölreinigung macht das Haar fettig.“
Fakt: Bei maßvoller Anwendung gleicht Öl die natürliche Talgproduktion der Kopfhaut aus. Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass diejenigen, die Olivenöl verwendeten, nach zwei Monaten der Anwendung von 25 % weniger krausem Haar und 20 % mehr Glanz berichteten.
Praktische Tipps oder Lösungen
- Die Häufigkeit ist wichtig : Verwenden Sie bei trockenem oder lockigem Haar einmal pro Woche Reinigungsmittel mit Ton oder Öl, um übermäßige Trockenheit zu vermeiden. Bei fettigem Haar hilft die häufigere Verwendung von Tonerde, die Talgproduktion zu regulieren.
- Mischen und kombinieren : Sie können zwischen Waschnüssen, Tonerde und Ölreinigung abwechseln. Verwenden Sie beispielsweise Tonerde zur Entgiftung und anschließend Öl zur Feuchtigkeitsspeicherung, um Ihre Kopfhaut gesund zu halten.
- Hausgemachte Reinigungsmittel : Sie können ganz einfach natürliche Reinigungsmittel zu Hause herstellen. Waschnüsse in Wasser kochen, abseihen und die Flüssigkeit als Shampoo verwenden. Mischen Sie für Reinigungsmittel auf Tonbasis Bentonit-Ton mit Apfelessig und verwenden Sie es als entgiftende Kopfhautmaske.
- Gründlich ausspülen : Achten Sie darauf, Ton- und Ölreiniger gut auszuspülen, um Rückstände zu vermeiden, die Ihr Haar beschweren oder ihm ein fettiges Gefühl verleihen können.
- Nach der Reinigung Feuchtigkeit spenden : Verwenden Sie nach Ihrer Tonreinigung eine feuchtigkeitsspendende Spülung oder Haarmaske, um den Feuchtigkeitshaushalt wiederherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich Waschnüsse verwenden, wenn mein Haar gefärbt ist?
A: Ja, Waschnüsse sind sanft genug für coloriertes Haar und entziehen ihm nicht die Farbe wie manche synthetische Shampoos.
F: Wie oft sollte ich ein Reinigungsmittel auf Tonbasis verwenden?
A: Je nach Haartyp verwenden Sie Tonreiniger am besten ein- oder zweimal pro Woche. Fettiges Haar profitiert möglicherweise mehr von einer häufigeren Anwendung, während trockenes Haar weniger häufig verwendet werden sollte, um übermäßige Trockenheit zu vermeiden.
F: Wird das Haar durch die Ölreinigung fettig?
A: Bei richtiger Anwendung sollte die Ölreinigung das Haar nicht fettig machen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und passen Sie diese je nach Haartyp nach Bedarf an.
F: Sind natürliche Reinigungsmittel umweltfreundlicher?
A: Ja, die meisten natürlichen Reinigungsmittel, darunter Waschnüsse, Tonerden und Öle, sind biologisch abbaubar und tragen im Gegensatz zu vielen synthetischen Shampoos nicht zur Wasserverschmutzung bei.
F: Kann ich natürliche Reinigungsmittel mischen?
A: Natürlich. Sie können Ton zur Entgiftung verwenden und anschließend Öl zur Befeuchtung Ihrer Kopfhaut und Ihres Haars verwenden.
Fazit: Warum es sich lohnt, natürliche Reinigungsmittel auszuprobieren
Natürliche Reinigungsmittel wie Waschnüsse, Tonerden und Öle bieten viele Vorteile sowohl für Ihr Haar als auch für die Umwelt. Auch wenn es etwas gewöhnungsbedürftig sein kann, insbesondere für diejenigen, die an synthetische Shampoos gewöhnt sind, reinigen diese natürlichen Alternativen effektiv, ohne dem Haar seine natürlichen Öle zu entziehen. Egal, ob Sie Ihre Kopfhaut entgiften oder Ihr Haar mit Feuchtigkeit versorgen möchten, diese natürlichen Optionen bieten eine nachhaltige und gesunde Lösung für Ihre Haarpflegeroutine.