Feste Reinigungsmittel
Keine Produkte
Keine Produkte
Aktualisiert: 21. August 2024
1.1. Diese Online-Shop-Regeln (nachfolgend „Regeln“ genannt) sind ein für den Käufer und den Verkäufer (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) rechtsverbindliches Dokument, das die Rechte und Pflichten der Parteien festlegt.
1.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu ergänzen. Der Käufer wird über Änderungen der Regeln auf der Website des Online-Shops informiert.
2.1. Ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt als abgeschlossen, wenn der Käufer im Online-Shop eine Warenbestellung aufgibt und absendet, nachdem er sich zuvor mit diesen Regeln vertraut gemacht hat.
3.1. Bei Vorliegen wichtiger Umstände kann der Verkäufer den Betrieb des Online-Shops ohne vorherige Benachrichtigung des Käufers vorübergehend oder vollständig einstellen. 3.2. Wenn der Käufer versucht, den Betrieb, die Stabilität und die Sicherheit des Online-Shops zu beeinträchtigen oder gegen seine Verpflichtungen verstößt, ist der Verkäufer berechtigt, seinen Zugang zum Online-Shop ohne Vorwarnung einzuschränken oder zu sperren.
4.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, Zugang zu den Diensten des Online-Shops zu gewähren, deren Betriebsbedingungen in diesen Regeln festgelegt sind.
4.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer gekaufte Ware mit der vom Käufer gewählten Liefermethode zu liefern, und zwar auf der Grundlage der in diesen Verkaufs- und Einkaufsbedingungen festgelegten Bedingungen.
4.3. Wenn der Verkäufer aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht in der Lage ist, die im Online-Shop bestellte Ware zu liefern, hat der Verkäufer das Recht, den Kaufvertrag nach vorheriger Benachrichtigung des Käufers zu kündigen. Der Verkäufer bietet möglicherweise ein ähnliches Produkt an. Im Falle der Ablehnung durch den Käufer verpflichtet sich der Verkäufer, das gezahlte Geld innerhalb von 3 Werktagen zurückzuerstatten.
4.4. Wenn der Käufer die Bestimmungen von Artikel 5.2 der Regeln nutzt. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer das gezahlte Geld innerhalb von 5 (fünf) Werktagen ab dem Datum des Eingangs der zurückgesendeten Ware zurückzuerstatten.
4.5. Der Verkäufer kann den vom Käufer gezahlten Betrag erst zurückerstatten, wenn die Waren an den Verkäufer zurückgesandt wurden oder bis der Käufer den Nachweis erbringt, dass die Waren an den Verkäufer versandt wurden, je nachdem, was zuerst eintritt.
5.1. Der Käufer hat das Recht, Waren im Online-Shop gemäß diesen Regeln zu kaufen.
5.2. Der Käufer hat das Recht, vom im Online-Shop geschlossenen Kauf- und Verkaufsvertrag für Waren zurückzutreten, indem er den Verkäufer spätestens 14 (vierzehn) Kalendertage ab dem Datum der Warenlieferung schriftlich darüber informiert.
5.3. Der Käufer kann die in Ziffer 5.2 genannten Rechte nur geltend machen, wenn die Ware nicht beschädigt oder in ihrem Aussehen nicht wesentlich verändert wurde und wenn sie nicht benutzt wurde.
7.1. Die Warenpreise im Online-Shop sind in Euro angegeben. Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Nach der Bestätigung der Bestellung werden die ggf. anfallenden Versandkosten zum Gesamtbetrag der Ware hinzugerechnet.
8.1. Ein Käufer, der einen Online-Shop besucht, wählt die Produkte aus, die ihm gefallen, und legt sie in den Einkaufswagen. Nach dem Erstellen des Warenkorbs gibt der Käufer die für die Durchführung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten ein: seinen Vor- und Nachnamen, die Lieferadresse, die Telefonnummer und weitere Informationen, die für die Lieferung der bestellten Waren wichtig sein können. Der Käufer bestätigt, dass er diese Regeln gelesen hat und bestätigt die Bestellung.
8.2. Zahlungen können mit den elektronischen Bankdiensten Swed, Seb, Luminor, Citadel, Šiaulių bankas und den Zahlungskarten Visa/MasterCard erfolgen. Zahlungen sind in Euro möglich. Zahlungen werden über die Zahlungsplattform MakeCommerce.lt abgewickelt.
10.1. Hochwertige Ware kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurückgegeben werden. Mängel an verkauften Waren minderer Qualität werden beseitigt, minderwertige Waren ersetzt und gemäß den Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs der Republik Litauen zurückgegeben.
10.2. Bei der Rücksendung von Waren müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
10.2.1. Der zurückgesendete Artikel muss in der Originalverpackung und in einem ordentlichen Zustand sein (dieser Punkt gilt nicht, wenn ein defekter Artikel zurückgesendet wird).
10.2.2. Das Produkt muss vom Käufer unbeschädigt sein;
10.2.3. Das Produkt muss unbenutzt und im Originalzustand sein: Etiketten müssen intakt sein, Schutzfolie darf nicht zerrissen sein usw. (dieser Punkt gilt nicht im Falle der Rückgabe eines defekten Produkts);
10.2.4. Das zurückgegebene Produkt muss in derselben Konfiguration sein wie das vom Käufer erhaltene (diese Klausel gilt nicht im Falle eines zurückgegebenen Produkts von schlechter Qualität); 10.2.5. Der Verkäufer ist berechtigt, die Annahme der vom Käufer zurückgesandten Ware zu verweigern, wenn die Bedingungen für die Rücksendung der Ware nicht erfüllt sind;
10.2.6. Die Rücksendung der Ware erfolgt in der vom Verkäufer festgelegten Weise innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Warenerhalts (dieser Punkt gilt nicht, wenn die Ware von minderer Qualität ist – in einem solchen Fall erfolgt die Rücksendung der Ware innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist);
10.3. Die Rückgabe und der Umtausch von Waren geeigneter Qualität erfolgen gemäß Artikel 6.22810 Teil 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches;
10.4. Das für die vom Käufer angenommene, später jedoch abgelehnte Ware gezahlte Geld wird dem Konto des Käufers spätestens 5 (fünf) Tage nach der Rückgabe der Ware an den Verkäufer zurückerstattet, sofern zwischen Verkäufer und Käufer nichts anderes vereinbart wurde.
11.1. Diese Regeln wurden in Übereinstimmung mit den Rechtsakten der Republik Litauen erstellt.
11.2. Diese Regeln und die Beziehungen zwischen den Parteien in Bezug auf diese Regeln unterliegen den Gesetzen der Republik Litauen und werden in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt.
11.3. Alle Streitigkeiten, die sich aus der Umsetzung dieser Regeln ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Kann keine Einigung erzielt werden, werden Streitigkeiten gemäß dem in den Gesetzen der Republik Litauen festgelegten Verfahren beigelegt.
11.4. Die Parteien sind von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen Regeln befreit, wenn diese aufgrund unvorhergesehener Umstände, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen (höhere Gewalt), nicht erfüllt werden können.