Wasser ist für die Gesundheit des Haares unerlässlich, bestimmte Umweltfaktoren im Wasser können jedoch schädlich für Ihr Haar sein. Gechlortes Schwimmbadwasser, salziges Meerwasser und städtische Wasserschadstoffe können dem Haar natürliche Öle entziehen, es schwächen und zu Haarbruch führen. 2021 Eine Studie der American Academy of Dermatology ergab, dass 60 % der Haarschäden bei häufigen Schwimmern und Stadtbewohnern auf diese Umweltstressoren zurückzuführen sind.
In diesem Artikel besprechen wir, wie sich verschiedene Faktoren im Wasser auf Ihr Haar auswirken und wie Sie es schützen können. Egal, ob Sie regelmäßig schwimmen, den Strand besuchen oder mit der Umweltverschmutzung in der Stadt zu kämpfen haben, wir bieten Ihnen Einblicke, Fakten und praktische Lösungen, um Schäden zu minimieren und gesundes Haar zu erhalten.
Chlorschäden: So schützen Sie Ihr Haar im Schwimmbad
Schwimmen ist ein toller Sport, aber chloriertes Wasser kann Ihr Haar stark schädigen. Chlor ist eine Chemikalie, die dem Haar seine natürlichen Öle entzieht, wodurch es trocken und brüchig wird und seine Farbe verblasst. Chlor ist besonders gefährlich für gefärbtes oder dünnes Haar.
Wie Chlor die Gesundheit von Haar und Kopfhaut beeinflusst
Chlor bindet sich an Keratinproteine im Haar, schwächt die Struktur und erhöht das Risiko von Haarbruch. 2020 Eine im Journal of Cosmetic Sciences veröffentlichte Studie ergab, dass Schwimmer, die regelmäßig dreimal pro Woche schwimmen, 30 % mehr Haarschäden erleiden als diejenigen, die nicht schwimmen. Die Studie zeigte auch, dass die Haarelastizität mit der Zeit durch Chloreinwirkung um bis zu 10–15 % abnimmt.
Chlor wirkt sich auch auf die Kopfhaut aus und verursacht Trockenheit und Juckreiz, was wiederum zu Schuppen führen kann. Chlor kann sogar die Haarfarbe verändern, insbesondere bei blondem Haar, das aufgrund von Kupferverbindungen im Poolwasser einen grünlichen Farbton annehmen kann.
Haarpflegeprodukte vor und nach dem Schwimmen
- Schwimmschutz : Machen Sie Ihr Haar vor dem Betreten des Pools mit klarem Wasser nass. Auf diese Weise nimmt Ihr Haar weniger chlorhaltiges Wasser auf.
- Verwenden Sie ein Öl oder einen Leave-in-Conditioner : Ein leichtes Kokos- oder Arganöl bildet eine Schutzschicht und verhindert, dass Chlor in Ihr Haar eindringt.
- Verwenden Sie eine Badekappe : Auch wenn es vielleicht nicht sehr modisch ist, reduziert eine Badekappe die Chlorbelastung erheblich und trägt dazu bei, die Farbe zu erhalten.
- Spülen Sie Ihre Haare nach dem Schwimmen aus : Spülen Sie Ihre Haare unmittelbar nach dem Schwimmen mit klarem Wasser aus, um Chlorrückstände zu entfernen. Verwenden Sie ein sanftes, sulfatfreies Shampoo.
Die besten Produkte für die Haare nach dem Schwimmen im Pool
- Malibu C Swimmers Wellness Shampoo : Entfernt Chlor und verhindert, dass das Haar grün wird. Stellt Feuchtigkeit und Glanz wieder her.
- UltraSwim Chlorentfernungsshampoo : Entfernt effektiv Chlorgeruch und -ablagerungen und macht das Haar weich.
- Aveda Sun Care Protective Hair Veil : Ein leichtes Spray, das das Haar vor Chlor und UV-Strahlen schützt.
Salzwasser und seine Auswirkungen auf das Haar
Ein Tag am Strand kann toll sein, aber das Salzwasser kann Ihr Haar austrocknen und verknoten. Salzwasser entzieht Ihrem Haar auf natürliche Weise Feuchtigkeit, wodurch es spröde und brüchig wird.
Die Wirkung von Meerwasser auf die Haarfeuchtigkeit
Salzwasser enthält hohe Konzentrationen an Natrium und Magnesium, die das Haar austrocknen. 2018 Eine Studie im Journal of Dermatological Sciences ergab, dass Haar, das Meerwasser ausgesetzt war, bis zu 25 % mehr Feuchtigkeit verlor als Haar, das Süßwasser ausgesetzt war. Wenn das Haar dehydriert, verliert es an Elastizität und neigt leichter zum Brechen.
Darüber hinaus kann Salzwasser zu Haarverfilzungen führen. Salzkristalle, die nach dem Schwimmen im Haar verbleiben, verursachen Reibung zwischen den Haarsträhnen, was zu Knoten führt und die Gefahr eines Haarbruchs erhöht.
So schützen und regenerieren Sie Ihr Haar nach dem Kontakt mit Salzwasser
- Strandschutz : Tragen Sie vor dem Strandbesuch eine Leave-in-Spülung oder ein Öl auf Ihr Haar auf, das eine Schutzschicht bildet und die Salzwasseraufnahme reduziert.
- Haare nach dem Schwimmen ausspülen : Spülen Sie Ihr Haar unmittelbar nach dem Schwimmen mit Süßwasser aus, um Salz zu entfernen und Trockenheit vorzubeugen.
- Verwenden Sie tiefenwirksame Feuchtigkeitsspender : Verwenden Sie zu Hause eine feuchtigkeitsspendende Haarmaske mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Aloe Vera oder Kokosöl, um verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen.
- Kämmen Sie Ihr Haar sanft : Kämmen Sie Ihr Haar nach dem Baden, solange es noch feucht ist, mit einem grobzinkigen Kamm, um Haarbruch zu vermeiden.
Die besten Produkte für Haare nach Salzwassereinwirkung
- Ouai Wave Spray : Schützt das Haar vor Salz und Sonne und verbessert gleichzeitig die natürliche Textur.
- Bumble and Bumble Hairdresser‘s Invisible Oil : Ein leichtes Öl, das eine Feuchtigkeitsbarriere bildet und das Haar vor Salzwasser schützt.
- Shea Moisture Raw Shea Butter Deep Treatment Masque : Spendet Feuchtigkeit und stellt den Feuchtigkeitsverlust durch Salzwasser wieder her.
Umgang mit städtischem Wasser und Verschmutzung
In städtischen Umgebungen ist das Haar ständig verschmutztem Wasser und schädlichen Luftpartikeln ausgesetzt. Diese Verschmutzungen setzen sich auf der Kopfhaut und im Haar ab und verursachen Trockenheit, Reizungen und schwer zu entfernenden Schmutz.
Wie sich die städtische Verschmutzung auf die Wasserqualität und das Haar auswirkt
In städtischen Gebieten werden durch Autoabgase und Industrieemissionen Partikel wie Schwefeldioxid und Stickoxide freigesetzt. Wenn sich diese Schadstoffe mit hartem, mineralreichem Leitungswasser vermischen, bleiben sie am Haar haften und schwächen es. Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2019 zeigte, dass eine langfristige Belastung durch städtische Umweltverschmutzung die Haarstärke aufgrund von oxidativem Stress um bis zu 20 % reduzierte.
Umweltverschmutzung beeinträchtigt außerdem die Gesundheit der Kopfhaut, indem sie die Haarfollikel verstopft und das Haarwachstum erschwert. Stadtbewohner bemerken aufgrund dieser Belastung möglicherweise verstärkten Haarausfall oder stumpfes Haar.
Tipps zur Reinigung und zum Schutz der Haare in verschmutzten Umgebungen
- Verwenden Sie Produkte gegen Umweltverschmutzung : Shampoos mit Aktivkohle oder Mizellenwasser eignen sich hervorragend zur Entgiftung von Kopfhaut und Haar, indem sie Schmutzpartikel entfernen.
- Verwenden Sie Reinigungsprodukte : Verwenden Sie einmal pro Woche ein klärendes Shampoo, um Ihr Haar gründlich zu reinigen und angesammelte Schadstoffe zu entfernen.
- Verwenden Sie schützende Haarsprays : Anti-Pollution-Sprays legen eine Schutzschicht um das Haar und verhindern, dass Partikel haften bleiben.
- Schützen Sie Ihr Haar : Tragen Sie an Tagen mit schlechter Luftqualität eine Mütze oder einen Schal, um Ihr Haar vor direkter Schadstoffbelastung zu schützen.
Die besten Produkte zum Schutz vor Umweltverschmutzung
- Kérastase Chronologiste Purifying Pre-Shampoo : Entfernt Schadstoffe und revitalisiert Haar und Kopfhaut.
- Living Proof Perfect Hair Day Triple Detox Shampoo : Entgiftet das Haar von hartem Wasser, Umweltverschmutzung und Produktablagerungen, ohne es auszutrocknen.
- Aveda Invati Advanced Thickening Spray : Verleiht dem Haar Volumen und schützt es vor Verschmutzung und Umweltschäden.
Mythenzerstörung oder interessante Fakten
-
Mythos : „Chlor ist der einzige Grund, warum Haare im Pool grün werden.“
Fakt : Es ist tatsächlich das Kupfer im Poolwasser und nicht das Chlor, das blondem Haar seinen grünen Farbton verleiht. Chlor oxidiert Kupfer, das sich dann an Haarproteine bindet und deren Farbe verändert. - Interessante Tatsache : Studien haben gezeigt, dass Haare bis zu 30 % ihres Gewichts an Wasser aufnehmen können, sodass die Einwirkung von Salzwasser und Chlor ihre Struktur erheblich beeinträchtigen kann.
-
Mythos : „Salzwasser ist gut für das Haar.“
Fakt : Salzwasser kann zwar die Kopfhaut peelen, entzieht dem Haar jedoch Feuchtigkeit. Nach dem Schwimmen im Meer kann das Haar bis zu 25 % seiner Feuchtigkeit verlieren und brüchig werden. - Interessante Tatsache : 2021. Eine Studie hat gezeigt, dass Schadstoffe wie Schwefeldioxid und Stickoxid die Entzündungswerte der Kopfhaut um bis zu 40 % erhöhen können, was zu Schuppen und Juckreiz führen kann.
-
Mythos : „Umweltverschmutzung wirkt sich nur auf die Haut aus, nicht auf das Haar.“
Fakt : Schadstoffe können am Haar haften bleiben, es schwächen und es stumpf machen. Anti-Pollution-Haarprodukte können helfen, Schäden zu reduzieren und den Glanz wiederherzustellen.
Praktische Tipps oder Lösungen
- Investieren Sie in eine Badekappe : Regelmäßige Schwimmer sollten eine Badekappe aus Silikon oder Latex kaufen, um ihr Haar vor den Auswirkungen von Chlor zu schützen.
- Strandschutz : Tragen Sie vor dem Schwimmen in Salzwasser immer einen Leave-in-Conditioner auf Ihr Haar auf, um eine Feuchtigkeitsbarriere zu bilden.
- Haare sofort nach dem Schwimmen ausspülen : Spülen Sie Ihre Haare nach dem Schwimmen in Chlor- oder Salzwasser mit klarem Wasser aus, um schädliche Chemikalien und Salz zu entfernen.
- Verwenden Sie Produkte gegen Umweltverschmutzung : Verwenden Sie regelmäßig Shampoos und Spülungen, die Schadstoffe entfernen und vor Umweltschäden schützen.
- Wöchentliche Feuchtigkeitsversorgung und Reparatur des Haares : Nehmen Sie einmal wöchentlich eine Tiefenpflegebehandlung in Ihre Routine auf, um durch Umweltfaktoren wie Chlor, Salzwasser oder Verschmutzung geschädigtes Haar zu reparieren.
Häufig gestellte Fragen
F: Wie wirkt sich Chlor auf die Haarfarbe aus?
A: Chlor entzieht dem Haar seine natürlichen Öle und lässt die Farbe verblassen. Bei blondem Haar kann Chlor in Kombination mit Kupfer im Poolwasser zu einem grünlichen Farbton führen.
F: Ist Salzwasser gut für meine Kopfhaut?
A: Salzwasser kann die Kopfhaut peelen, entzieht dem Haar aber auch Feuchtigkeit und macht es trocken und brüchig. Nach dem Schwimmen im Meer ist es notwendig, die Feuchtigkeit mit tiefenwirksamen Feuchtigkeitsprodukten wiederherzustellen.
F: Wie oft sollte ich ein Chelat-Shampoo verwenden, wenn ich meine Haare regelmäßig wasche?
A: Wenn Sie regelmäßig schwimmen, verwenden Sie einmal pro Woche ein Chelat-Shampoo, um Chlorrückstände zu entfernen. Häufige Anwendung kann Ihr Haar austrocknen, verwenden Sie es daher sparsam.
F: Kann Umweltverschmutzung das Haar dauerhaft schädigen?
A: Umweltverschmutzung kann das Haar schwächen, aber die regelmäßige Verwendung von Anti-Umweltverschmutzungsprodukten und Reinigungsroutinen kann helfen, langfristige Schäden zu minimieren.
F: Wie kann man das Haar am besten vor Chlor und Salzwasser schützen?
A: Verwenden Sie vor dem Schwimmen ein Schutzöl oder eine Leave-in-Spülung, tragen Sie eine Badekappe und spülen Sie Ihr Haar nach dem Schwimmen mit klarem Wasser aus.
Fazit: So beugen Sie Haarschäden durch Umwelteinflüsse vor
Umwelteinflüsse wie Chlor, Salzwasser und Verschmutzung können die Gesundheit Ihres Haares stark beeinträchtigen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Schäden jedoch minimieren und gesundes, glänzendes Haar bewahren. Vom Schutz vor dem Schwimmen bis hin zu Haarpflegeprodukten zur Reduzierung von Umweltverschmutzung ist eine konsequente Routine der Schlüssel zur Erhaltung gesunder Haare. Probieren Sie die angebotenen Tipps und Produkte aus, um herauszufinden, was für Ihr Haar am besten funktioniert, damit es unabhängig von der Belastung gesund und lebendig bleibt.