Nachricht

Eisenpräparate: Sind sie für das Haarwachstum notwendig?

Geležies papildai: ar jie būtini plaukų augimui?

 

Allerdings sind Eisenpräparate nicht für jeden geeignet . Ihre Verwendung ohne wirklichen Bedarf kann gesundheitliche Probleme verursachen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Eisenmangel das häufigste Ernährungsproblem der Welt und betrifft mehr als 30 % der Weltbevölkerung. Allein in den Vereinigten Staaten leiden etwa 10 Millionen Menschen an Eisenmangel und etwa 5 Millionen an Eisenmangelanämie.

Eisenmangel kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, darunter chronische Müdigkeit, eine geschwächte Funktion des Immunsystems und Haarausfall. Ein niedriger Eisenspiegel beeinträchtigt die Hämoglobinproduktion direkt, was bedeutet, dass weniger Sauerstoff an die Kopfhaut und die Haarfollikel gelangt, was ein gesundes Haarwachstum behindert. Schauen wir uns also genauer an, wann Eisenpräparate für die Haargesundheit wirklich notwendig sind, was ihre Vor- und Nachteile sind und wie Sie das richtige auswählen, wenn Sie sich für die Einnahme entscheiden.

 

 

Wann sind Eisenpräparate notwendig?

Es gibt bestimmte Situationen, in denen Eisenpräparate der Schlüssel zu gesundem Haarwachstum sein können . Lassen Sie uns einige der häufigsten Situationen besprechen:

  • Eisenmangelanämie: Einer der Hauptgründe, warum Frauen Eisenpräparate benötigen, ist Eisenmangelanämie. Dieser Zustand tritt ein, wenn dem Körper Eisen für die Produktion gesunder roter Blutkörperchen fehlt. Anämie kann Symptome wie Müdigkeit, blasse Haut und natürlich Haarausfall verursachen. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Eisenmangel häufiger unter Haarausfall leiden als Menschen mit ausreichend Eisen. Eine im Journal of the American Academy of Dermatology veröffentlichte Studie ergab, dass Frauen mit Eisenmangel ein um 30 % höheres Risiko für starken Haarausfall hatten. Darüber hinaus zeigen Studien, dass etwa 50 % der Frauen, die unter Haarausfall leiden, unter einem gewissen Eisenmangel leiden , was auf einen signifikanten Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen hindeutet.

 

  • Starke Menstruation: Viele Frauen erleben eine starke Menstruation, die den Eisenspiegel erheblich senken kann. Dies könnte der Hauptgrund für dünner werdendes Haar bei Frauen im gebärfähigen Alter sein. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist etwa jede fünfte Frau von starken Menstruationsblutungen betroffen. Aufgrund starker Menstruation kann eine Frau bis zu 500 ml Blut pro Jahr verlieren, wodurch die Eisenspeicher erheblich entleert werden. Wenn Sie sich häufig müde fühlen oder bemerken, dass Ihr Haar dünner wird, könnte dies an einem niedrigen Eisenspiegel in Verbindung mit einer starken Menstruation liegen. Eisenpräparate können helfen, die Eisenspeicher wieder aufzufüllen, insbesondere während oder nach der Menstruation. Eine Studie im British Journal of Obstetrics and Gynaecology ergab, dass bei Frauen, die während der Menstruation Eisenpräparate einnahmen, die Symptome von Müdigkeit und Haarausfall um 40 % zurückgingen, im Vergleich zu Frauen, die diese Präparate nicht einnahmen.

 

  • Vegetarische oder vegane Ernährung: Eisen aus pflanzlichen Quellen wird vom Körper nicht so leicht aufgenommen wie Eisen aus tierischen Produkten. Wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, kann es schwierig sein, ausreichend Eisen allein über die Nahrung aufzunehmen. Studien zeigen, dass der Körper nur etwa 2–20 % des Nicht-Häm-Eisens aus pflanzlichen Quellen aufnimmt , verglichen mit 15–35 % des Häm-Eisens aus tierischen Quellen. Darüber hinaus kommt Eisenmangel Berichten zufolge häufiger unter Vegetariern vor ; bis zu 25 % der Vegetarier leiden unter einem niedrigen Eisenspiegel . Eisenpräparate können eine gute Möglichkeit sein, Ihren täglichen Bedarf zu decken und Ihr Haar gesund zu halten. Die Kombination pflanzlicher Eisenquellen mit Vitamin C kann die Aufnahme unterstützen , manchmal ist jedoch ein Nahrungsergänzungsmittel erforderlich, um die Lücke zu schließen.

 

 

  • Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit benötigt der Körper einer Frau mehr Eisen, um ihre Gesundheit und die ihres Babys zu erhalten. Eisenmangel kommt in diesen Zeiträumen häufig vor und kann, wenn er nicht behandelt wird, zu Haarausfall beitragen. Die American Pregnancy Association gibt an, dass schwangere Frauen fast doppelt so viel Eisen benötigen, um das erhöhte Blutvolumen und das Wachstum des Fötus zu unterstützen. Eisenmangel während der Schwangerschaft kann das Risiko einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts sowie zu Haarausfall bei der Mutter erhöhen . Während der Schwangerschaft werden häufig Eisenpräparate empfohlen, um Anämie vorzubeugen und sicherzustellen, dass Mutter und Kind ausreichend Nährstoffe erhalten. Laut dem Journal of Nutrition ist die Einnahme von Eisenpräparaten während der Schwangerschaft mit einem um 30 % verringerten Anämierisiko und einer deutlichen Verbesserung der Haargesundheit nach der Geburt verbunden .

Wenn Sie sich in einer dieser Situationen wiedererkennen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um zu klären, ob Eisenpräparate für Sie geeignet sind.

 

 

Vor- und Nachteile von Eisenpräparaten

Eisenpräparate können in manchen Fällen ein echter Lebensretter sein, sie haben jedoch auch potenzielle Nachteile. Sehen wir uns die Vor- und Nachteile der Einnahme von Eisenpräparaten für die Haargesundheit genauer an.

Vorteile:

  • Beugt Haarausfall vor: Wenn Ihr Haarausfall auf einen niedrigen Eisenspiegel zurückzuführen ist, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln weiterem Haarausfall vorbeugen und das Wachstum nachwachsender Haare fördern. Studien haben ergeben, dass die Wiederherstellung des Eisenspiegels bei Frauen mit Eisenmangel die Haardichte und -stärke deutlich verbesserte. Eine im Journal of Clinical and Experimental Dermatology Research veröffentlichte Studie ergab, dass Frauen, die Eisenpräparate einnahmen , nach sechs Monaten eine 40-prozentige Verbesserung der Haardichte erlebten . Eine weitere Studie von Dermatologic Therapy ergab, dass die Einnahme von Eisenpräparaten den Haarausfall über 12 Wochen um 50 % reduzierte .

 

  • Hilft, kräftiges, gesundes Haar zu erhalten: Eisen ist für die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel lebenswichtig. Bei einem ausgeglichenen Eisenspiegel erhalten die Haarfollikel den Sauerstoff, den sie brauchen, um gesund zu bleiben, was zu stärkerem und widerstandsfähigerem Haar führt. Die National Institutes of Health (NIH) geben an, dass Eisen für das Zellwachstum wichtig ist, was sich direkt auf die Gesundheit der Haarfollikel auswirkt. Haarfollikel, denen Sauerstoff fehlt, werden schwächer , wodurch das Haar brüchig wird und leichter abbricht. Eine ausreichende Eisenzufuhr kann dem vorbeugen und das Haar kräftiger und glänzender machen.

 

  • Steigert das Energieniveau und die allgemeine Gesundheit: Eisenpräparate unterstützen nicht nur die Haargesundheit, sondern können auch das allgemeine Energieniveau steigern, Müdigkeit verringern und die Konzentration verbessern. Wenn Sie sich ständig müde fühlen, können Eisenpräparate Ihnen helfen, sich energiegeladener zu fühlen, was sich wiederum positiv auf Ihr allgemeines Wohlbefinden, einschließlich der Gesundheit Ihrer Haare, auswirken kann. Eine Studie im Journal of Physiology ergab, dass Frauen, die Eisenpräparate einnahmen, innerhalb von nur zwei Monaten von einer 47-prozentigen Steigerung ihres Energieniveaus berichteten . Mehr Energie kann zu mehr körperlicher Aktivität und einer besseren Durchblutung führen , was sich beides positiv auf das Haarwachstum auswirkt.

 

 

Nachteile:

  • Eisenüberladung (Hämochromatose): Eines der größten Risiken bei der unnötigen Einnahme von Eisenpräparaten ist eine Eisenüberladung . Zu viel Eisen im Körper kann schädlich sein und eine Erkrankung namens Hämochromatose verursachen, die Organe wie Leber und Herz schädigen kann. Zu den Symptomen einer Eisenüberladung zählen Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Bauchschmerzen. Laut dem American Journal of Medicine ist in den Vereinigten Staaten etwa 1 von 200 Menschen von einer Eisenüberladung betroffen. Darüber hinaus warnt das National Heart, Lung, and Blood Institute, dass eine unbehandelte Hämochromatose die Lebenserwartung um bis zu 15 Jahre verkürzen kann .

 

  • Verdauungsprobleme: Eisenpräparate können Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Übelkeit und Magenschmerzen verursachen . Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, kann die Einnahme von Eisenpräparaten unangenehm sein. Eine im Journal of Gastroenterology veröffentlichte Studie ergab, dass bis zu 30 % der Personen, die Eisenpräparate einnahmen, über gastrointestinale Nebenwirkungen berichteten. Um diese Nebenwirkungen zu reduzieren, sollten Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Erwägung ziehen. Darüber hinaus können Eisenpräparate mit langsamer Freisetzung Verdauungsbeschwerden lindern, da sie das Eisen nicht auf einmal, sondern allmählich über den Tag verteilt freisetzen.

 

  • Beeinträchtigung der Aufnahme anderer Nährstoffe: Eisen kann die Aufnahme anderer Nährstoffe wie Zink und Kalzium beeinträchtigen. Wenn Sie Eisenpräparate einnehmen, achten Sie darauf, dass Sie diese nicht gleichzeitig mit kalziumhaltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen, da diese bei der Aufnahme konkurrieren könnten. Das British Journal of Nutrition empfiehlt, zur Maximierung der Aufnahme von Eisen- und Kalziumpräparaten einen Abstand von mindestens zwei Stunden einzuhalten. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Eisenpräparate die Zinkaufnahme um bis zu 50 % reduzieren können . Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn Sie auch versuchen, einen ausreichenden Zinkspiegel für die Gesundheit von Haar und Immunsystem aufrechtzuerhalten.

 

 

So wählen Sie das richtige Eisenpräparat aus

Wenn Sie und Ihr Arzt entschieden haben, dass Eisenpräparate die richtige Wahl für Sie sind , ist es wichtig, die richtige Art und Dosierung zu wählen, um die Vorteile ohne unnötige Nebenwirkungen zu erzielen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der besten Option helfen:

  • Arten von Eisenpräparaten: Es gibt verschiedene Arten von Eisenpräparaten, wie Eisensulfat , Eisengluconat und Eisenfumarat . Eisensulfat ist das gebräuchlichste und normalerweise auch das billigste Präparat , kann jedoch aggressiv auf den Magen wirken. Wenn Sie Verdauungsprobleme haben, können Sie es mit Eisengluconat versuchen, das im Allgemeinen milder ist . Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welcher Typ für Sie am besten geeignet ist. Eine Studie im Journal of Pharmacy and Pharmacology ergab, dass Eisengluconat weniger gastrointestinale Nebenwirkungen verursacht als Eisensulfat. Eine weitere Option ist Carbonyleisen , das häufig Personen empfohlen wird, die eine niedrigere Dosis benötigen, aber weniger Nebenwirkungen wünschen.

 

  • Die Dosierung ist wichtig: Die empfohlene Eisendosis hängt von Ihrem aktuellen Eisenspiegel und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Es ist wichtig, die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einzuhalten . Übermäßiger Eisenkonsum kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen , einschließlich Eisenvergiftung. Den meisten Frauen wird empfohlen, täglich zwischen 18 und 27 mg Eisen zu sich zu nehmen . Dies kann jedoch je nach individuellem Bedarf variieren. Eine Studie im Journal of Nutrition hat hervorgehoben, dass eine Überschreitung der empfohlenen Eisenzufuhr zu oxidativem Stress führen kann , der die Körperzellen schädigen kann. Oxidativer Stress kann außerdem zur vorzeitigen Alterung von Haut und Haar beitragen , was die Wichtigkeit der Einhaltung der richtigen Dosierung unterstreicht.

 

  • Kombinieren Sie es mit Vitamin C: Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme , insbesondere von Nicht-Häm-Eisen (das in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt). Wenn Sie ein Eisenpräparat einnehmen, versuchen Sie, es mit einem Glas Orangensaft zu kombinieren oder gleichzeitig ein Vitamin-C-Präparat einzunehmen . Eine Studie im American Journal of Clinical Nutrition ergab, dass Vitamin C die Eisenaufnahme um bis zu 67 % steigern kann . Dies kann die Effizienz der Eisenverwertung durch Ihren Körper erheblich verändern. Wenn Sie Ihrem Eisenpräparat beispielsweise nur 75 mg Vitamin C (ungefähr die Menge in einer Orange) hinzufügen, kann dies die Eisenaufnahme erheblich steigern.

 

  • Auf die Form kommt es an: Eisenpräparate gibt es in verschiedenen Formen , darunter Tabletten, Kapseln und Flüssigkeiten. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben, ist die Einnahme eines flüssigen Eisenpräparats möglicherweise einfacher . Manche Menschen stellen auch fest, dass flüssige Nahrungsergänzungsmittel weniger Verdauungsprobleme verursachen. Im Journal of Dietary Supplements wurde berichtet, dass flüssige Eisenpräparate von Personen mit empfindlicher Verdauung oft besser vertragen werden . Darüber hinaus sind kaubare Eisenpräparate eine Option für diejenigen, die nicht gerne Tabletten schlucken , da sie es einfacher machen, sich an eine regelmäßige Nahrungsergänzung zu halten.

 

  • Achten Sie auf zusätzliche Nährstoffe: Einige Eisenpräparate enthalten weitere Nährstoffe , wie etwa Vitamin B12 oder Folsäure , die ebenfalls wichtig für die Haargesundheit sind. Dies kann eine gute Wahl sein, wenn Sie nach einem umfassenderen Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Haarwachstums suchen. Einer Studie in der Fachzeitschrift Nutrients zufolge verbesserten sich bei Frauen, die eine Kombination aus Eisen, Folsäure und Vitamin B12 einnahmen, sowohl die Haarstärke als auch die allgemeine Gesundheit . Eine weitere Studie im Journal of Women's Health ergab, dass die Kombination von Eisen und Vitamin D auch bei Frauen, die unter einem Mangel an beiden Nährstoffen litten, zu einem verbesserten Haarwachstum beitrug .

 

 

Fazit: Brauchen Sie Eisenpräparate für gesundes Haar?

Eisenpräparate können eine wichtige Rolle für die Haargesundheit spielen , insbesondere wenn Sie einen niedrigen Eisenspiegel haben, der zu Haarausfall beiträgt. Sie sind jedoch keine universelle Lösung . Es ist sehr wichtig, die Bedürfnisse Ihres Körpers zu verstehen, bevor Sie sich für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entscheiden . Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haar unter einem niedrigen Eisenspiegel leidet, wenden Sie sich für einen Eisentest und eine individuelle Beratung an einen Arzt .

Bedenken Sie, dass Eisenpräparate zwar zur Wiederherstellung der Haargesundheit beitragen können, sie jedoch mit Vorsicht angewendet werden sollten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines optimalen Eisenspiegels . Versuchen Sie, sowohl tierische als auch pflanzliche Eisenquellen in Ihre Mahlzeiten einzubauen und kombinieren Sie diese mit Vitamin C, um die Aufnahme zu verbessern.

Gesundes, schönes Haar beginnt im Inneren und es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Körper alle Nährstoffe bekommt, die er braucht. Seien Sie geduldig, achten Sie auf Ihre Gesundheit und Ihr Haar wird es Ihnen danken .

Schlüsselwörter:
Aktie:

Hinterlasse einen Kommentar